Close Menu
    What's Hot

    Paris lässt die Seine neu aufleben: Stadt eröffnet öffentliches Flussschwimmen

    July 6, 2025

    Lando Norris gewinnt den F1 Grand Prix von Großbritannien – Piastri wütend nach Strafe

    July 6, 2025

    Neues Gesetz soll Energiewende beschleunigen

    July 6, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Wirtschaft österreich
    • News
    • Inland
    • Ausland
    • Politik
    • Bundesländer
      • Wien
      • Oberösterreich
      • Niederösterreich
      • Steiermark
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Salzburg
      • Tirol
      • Vorarlberg
    Wirtschaft österreich
    Home » US-Dollar verzeichnet schwächstes erstes Halbjahr seit über 50 Jahren
    Wirtschaft

    US-Dollar verzeichnet schwächstes erstes Halbjahr seit über 50 Jahren

    Richard ParksBy Richard ParksJune 30, 2025No Comments1 Min Read
    Facebook Twitter LinkedIn Telegram Pinterest Tumblr Reddit WhatsApp Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Der US-Dollar steht nach sechs turbulenten Monaten mit geopolitischen Krisen und Trumps Handelskrieg vor seinem schlechtesten ersten Halbjahr seit 1973. Seit Jahresbeginn hat der Dollar mehr als 10 % gegenüber einem Währungskorb verloren und liegt auf dem niedrigsten Stand seit März 2022. Der britische Pfundkurs stieg dabei auf ein Dreijahreshoch von 1,37 $.

    Hintergrund: Investoren fürchten, dass Trumps Wirtschaftspolitik und das „Big Beautiful“-Budget die US-Staatsverschuldung weiter erhöhen und die Rolle des Dollars als sicherer Hafen schwächen. Zudem belastet die Aussicht auf Zinssenkungen den Dollar, da Trump die Fed und deren Chef Jerome Powell unter Druck setzt.

    Trotz zwischenzeitlicher Rückschläge erholten sich die Märkte schnell, unterstützt von Spekulationen über Zinssenkungen, stabilen Unternehmensgewinnen und dem Optimismus rund um KI. Der S&P 500 stieg um 5 %, blieb jedoch hinter Europas Märkten zurück (DAX +20 %, FTSE 100 +7,6 %).

    Technologie-Aktien entwickelten sich uneinheitlich: Meta legte dank KI-Investitionen um 25 % zu, während Apple wegen Sorgen um Zölle und KI-Nachzüglerstatus fast 20 % verlor.

    Der Goldpreis stieg um 25 %, da Anleger sichere Anlagen suchten.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Telegram Email
    Previous ArticleMehr Unterstützung für Schüler: Regierung verstärkt Einsatz für psychische Gesundheit
    Next Article USA nimmt nach Steuer-Rückzug Kanadas Handelgespräche wieder auf
    Richard Parks
    • Website

    Related Posts

    Microsoft startet größten Jobabbau seit Jahren – KI und Konzernumbau im Fokus

    July 6, 2025

    Trumps Handelskrieg: Wie Zölle die US-Wirtschaft bremsen

    July 4, 2025

    Milliarden für NASA-Projekte gegen Musks Vorstellungen

    July 2, 2025
    Add A Comment

    Comments are closed.

    Top Posts

    Subscribe to Updates

    Get the latest sports news from SportsSite about soccer, football and tennis.

    Advertisement
    Demo

    Wirtschaft Österreich bietet aktuelle Nachrichten, Analysen und Berichte zu Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in Österreich. Unabhängig. Informativ. Relevant.

    Wir sind sozial. Verbinden Sie sich mit uns:

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest YouTube
    Top-Einblicke

    CERN-Experiment erzeugt flüchtiges Gold aus Bleiatomen

    May 10, 2025

    EU setzt Israel unter Druck: Konsequenzen bei ausbleibender Verbesserung in Gaza

    June 23, 2025

    Irlands Datenschutzaufsicht verlangt mehr Mittel

    June 19, 2025
    Get Informed

    Updates abonnieren

    Erhalten Sie die neuesten Kreativ-News von FooBar zu Kunst, Design und Business.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.