Close Menu
    What's Hot

    Paris lässt die Seine neu aufleben: Stadt eröffnet öffentliches Flussschwimmen

    July 6, 2025

    Lando Norris gewinnt den F1 Grand Prix von Großbritannien – Piastri wütend nach Strafe

    July 6, 2025

    Neues Gesetz soll Energiewende beschleunigen

    July 6, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Wirtschaft österreich
    • News
    • Inland
    • Ausland
    • Politik
    • Bundesländer
      • Wien
      • Oberösterreich
      • Niederösterreich
      • Steiermark
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Salzburg
      • Tirol
      • Vorarlberg
    Wirtschaft österreich
    Home » Universitäten fordern strengere Zulassungskriterien für Bewerber aus Drittstaaten
    Österreich

    Universitäten fordern strengere Zulassungskriterien für Bewerber aus Drittstaaten

    Jerry JacksonBy Jerry JacksonJuly 3, 2025No Comments2 Mins Read
    Facebook Twitter LinkedIn Telegram Pinterest Tumblr Reddit WhatsApp Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Anstieg bei Anträgen führt zu Engpässen

    Die österreichischen Universitäten verzeichnen einen deutlichen Anstieg an Studienanträgen von Bewerberinnen und Bewerbern aus Nicht-EU-Staaten. Allein im Jahr 2024 wurden rund 49.000 Zulassungsanträge mit dem Mindestsprachniveau A2 gestellt – ohne Berücksichtigung von Medizin- und Kunstuniversitäten.

    Die Universitätenkonferenz (Uniko) warnt: Der damit verbundene Verwaltungsaufwand belastet die Abläufe massiv. Wartezeiten verlängern sich und die Bearbeitung verzögert sich auch für andere Studieninteressierte.

    Höheres Sprachniveau und vollständige Unterlagen als neue Voraussetzung

    Künftig sollen ausländische Studienwerber ein höheres Deutsch-Niveau nachweisen müssen – idealerweise B2 oder C1 –, bevor sie zum Studium zugelassen werden. Außerdem soll das Zulassungsverfahren erst beginnen, wenn alle erforderlichen Unterlagen vollständig vorliegen.

    Derzeit genügt für eine Zulassung noch das Sprachniveau A2. Doch viele müssen nach der Zulassung in Vorstudienlehrgängen Zeit investieren, um C1-Niveau zu erreichen – oft ohne Erfolg. Universitäten sehen hierin ein erhöhtes Risiko für Studienabbrüche und spätere Ausreisen.

    Bewusste Verzögerung durch unvollständige Anträge

    Ein weiteres Problem: Viele Anträge werden absichtlich unvollständig eingereicht, um Fristen zu verlängern. Die Technische Universität Wien kritisierte kürzlich, dass diese Praxis den gesamten Bearbeitungsprozess lähme.

    Deshalb fordern Hochschulen eine Rückkehr zur früheren Regelung, wonach nur vollständige Anträge überhaupt bearbeitet werden dürfen.

    Auch Studierendenombudsstelle sieht Vorteile

    Die Ombudsstelle für Studierende unterstützt die vorgeschlagenen Maßnahmen. Ein höheres Sprachniveau bei der Bewerbung würde nicht nur den Studienerfolg fördern, sondern auch die Zahl der Anträge senken.

    Im vergangenen Jahr habe es zahlreiche Beschwerden gegeben, weil lange Bearbeitungszeiten bei Zulassungen zu Problemen bei Visa- und Behördenwegen geführt hätten. Eine Reform würde laut Ombudsstelle also auch den Bewerbern selbst helfen.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Telegram Email
    Previous ArticleKärntens Bauern kämpfen mit extremer Dürre
    Next Article EU-Gutachten bestätigt: Österreichs Vorgehen bei Geldwäscheverfahren ist zulässig
    Jerry Jackson

    Related Posts

    EU-Gutachten bestätigt: Österreichs Vorgehen bei Geldwäscheverfahren ist zulässig

    July 3, 2025

    Inflation in Österreich steigt wieder auf 3,3 %

    July 1, 2025

    Mehr Unterstützung für Schüler: Regierung verstärkt Einsatz für psychische Gesundheit

    June 30, 2025
    Add A Comment

    Comments are closed.

    Top Posts

    Subscribe to Updates

    Get the latest sports news from SportsSite about soccer, football and tennis.

    Advertisement
    Demo

    Wirtschaft Österreich bietet aktuelle Nachrichten, Analysen und Berichte zu Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in Österreich. Unabhängig. Informativ. Relevant.

    Wir sind sozial. Verbinden Sie sich mit uns:

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest YouTube
    Top-Einblicke

    Tourismusregulierung Italien Dolomiten Airbnb

    January 31, 2025

    Grippewelle in Rumänien

    February 1, 2025

    Raketenangriff erschüttert Krywyj Rih an Heiligabend

    December 25, 2024
    Get Informed

    Updates abonnieren

    Erhalten Sie die neuesten Kreativ-News von FooBar zu Kunst, Design und Business.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.