Close Menu
    What's Hot

    Jakobsweg steuert erneut auf Rekordjahr zu

    July 7, 2025

    Einzelhandel in Österreich und Euro-Zone im Mai rückläufig

    July 7, 2025

    Niedrige Wasserstände lassen Transportkosten auf Europas Flüssen steigen

    July 7, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Wirtschaft österreich
    • News
    • Inland
    • Ausland
    • Politik
    • Bundesländer
      • Wien
      • Oberösterreich
      • Niederösterreich
      • Steiermark
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Salzburg
      • Tirol
      • Vorarlberg
    Wirtschaft österreich
    Home » „Tiny Melodies“: Musikerin komponiert Stück mit Motten-Flugdaten, um auf ihr Verschwinden aufmerksam zu machen
    News

    „Tiny Melodies“: Musikerin komponiert Stück mit Motten-Flugdaten, um auf ihr Verschwinden aufmerksam zu machen

    Richard ParksBy Richard ParksJuly 2, 2025No Comments3 Mins Read
    Facebook Twitter LinkedIn Telegram Pinterest Tumblr Reddit WhatsApp Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Ellie Wilson hat mit Flugdaten von Motten ein Musikstück komponiert, das auf den weltweiten Rückgang dieser wichtigen Bestäuber aufmerksam macht.

    Musik von Motten mitgestaltet

    In ihrem Werk „Moth x Human“ auf dem Naturschutzgebiet Parsonage Down in Salisbury hat Wilson 80 dort lebenden Mottenarten jeweils einen eigenen Klang zugeordnet, der ausgelöst wurde, sobald eine Motte auf ihrem Monitor landete. Aus diesen zufälligen Mini-Melodien der Motten komponierte sie ein Musikstück für Violine, Cello, Posaune, Klavier und Synthesizer.

    „Die Motten haben diese winzigen Melodien kreiert – kleine Fragmente und Motive, die ich genutzt habe, um den Rest des Stücks zu komponieren“, erklärt Wilson. So imitiert etwa das Klopfen auf den Cellokorpus das Geräusch einer Motte, die in einer Lampe gefangen ist.

    Hintergrund: Mottensterben mit Folgen

    Motten spielen eine wichtige Rolle als Bestäuber und als Nahrungsquelle für Vögel, Eulen und Fledermäuse. Doch sie sind von starkem Rückgang durch Habitatverlust, Pestizide und Klimakrise betroffen, was weitreichende Folgen für Ökosysteme hat.

    „Viele merken den Rückgang nicht, weil Motten nachts aktiv sind, doch sie sind genauso wichtig wie Bienen und Schmetterlinge“, betont Wilson.

    Mottensterben hörbar machen

    Wilson schuf das Werk gemeinsam mit dem UK Centre of Ecology and Hydrology und Oxford Contemporary Music. Am Ende des Stücks wird Datenmaterial aus einem Agrargebiet mit nur 19 Mottenarten verwendet, um den Unterschied hörbar zu machen.

    „Am Anfang gibt es so viele Klänge, am Ende nur noch sehr wenige“, beschreibt Wilson den beabsichtigten Effekt.

    Musik als Brücke zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit

    Wissenschaftler seien begeistert gewesen, ihre Daten musikalisch umzusetzen, da sie mit Zahlen allein „keine Aufmerksamkeit für den katastrophalen Mottenrückgang bekommen“, so Wilson. „Musik ist ein zugänglicher Weg, um die drohende Katastrophe begreifbar zu machen.“

    Naturklänge als Botschafter der Klimakrise

    Wilson ist Teil einer wachsenden Bewegung, die Naturklänge nutzt, um auf die Klimakrise hinzuweisen:

    • Cosmo Sheldrake möchte, dass ein ecuadorianischer Wald als Miturheber seiner Musik anerkannt wird, um Naturrechte zu stärken.
    • Radio Lento sendet „aufgezeichnete Ruhe“ aus 105 britischen Standorten als akustische Dokumentation von Natur.
    • Heatherwick Studio verwandelt eine Insel in Seoul in einen Park, in dem Musik aus den Klangwellen der umliegenden Berge generiert wird.
    • Finnland hat als erstes Land der Welt eine offizielle Klanglandschaft geschaffen.

    Wilson wird „Moth x Human“ am 5. Juli beim New Music Biennial im Londoner Southbank Centre uraufführen und in Interviews über den Prozess berichten. Sie zeigt, wie Musik dabei helfen kann, Naturkrisen emotional erlebbar zu machen und das Bewusstsein für den Schutz unserer Ökosysteme zu schärfen.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Telegram Email
    Previous ArticleUSA stoppt Datenweitergabe zu Meereis – Forscher warnen vor schlechterem Klimamonitoring
    Next Article VfGH: ORF-Beitrag ist verfassungskonform – ORF als „öffentliches Gut“ bestätigt
    Richard Parks
    • Website

    Related Posts

    Jakobsweg steuert erneut auf Rekordjahr zu

    July 7, 2025

    Niedrige Wasserstände lassen Transportkosten auf Europas Flüssen steigen

    July 7, 2025

    Laborgezüchtete Spermien und Eizellen könnten in wenigen Jahren Realität werden

    July 7, 2025
    Add A Comment

    Comments are closed.

    Top Posts

    Subscribe to Updates

    Get the latest sports news from SportsSite about soccer, football and tennis.

    Advertisement
    Demo

    Wirtschaft Österreich bietet aktuelle Nachrichten, Analysen und Berichte zu Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in Österreich. Unabhängig. Informativ. Relevant.

    Wir sind sozial. Verbinden Sie sich mit uns:

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest YouTube
    Top-Einblicke

    Widerstand gegen Trump wächst – Obama und Harris rufen zur Entschlossenheit auf

    April 6, 2025

    Italien in Unruhe: Proteste eskalieren nach Tod eines jungen Ägypters

    January 12, 2025

    Hunderte ausländische Ärzte treten in Frankreich in den Hungerstreik

    March 5, 2025
    Get Informed

    Updates abonnieren

    Erhalten Sie die neuesten Kreativ-News von FooBar zu Kunst, Design und Business.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.