Ein stiller Beginn als Ausdruck der Solidarität
Das „Pride Village“ auf dem Wiener Rathausplatz bleibt bis zur Regenbogenparade geöffnet. Ursprünglich war dort ausgelassene Stimmung geplant. Doch nach dem Anschlag in Graz änderten die Veranstalter das Konzept. Die Parade wird nun von Gedenken und Solidarität geprägt.
„Dieses Jahr ist alles anders“, erklärten die Veranstalter betroffen. Die Parade beginnt deshalb still – ohne Musik, ohne Jubel. Bis hinter das Parlament zieht ein stiller Zug durch Wien, der die gemeinsame Trauer ausdrückt.
Trauerbanner, im Pride Village gestaltet, führen die Parade an. Diese werden beim Parlament feierlich niedergelegt. Alle Schilder der teilnehmenden Gruppen tragen schwarzen Trauerflor.
Lautstarke Botschaft für ein starkes Miteinander
Nach dem stillen Teil setzt sich der Zug kraftvoll fort. Die Veranstalter betonen: „Unser Schmerz bringt uns nicht zum Schweigen.“ Lebensfreude wird hier als Teil des Widerstands verstanden. Trauer und Hoffnung stehen nebeneinander.
Das Motto „Unite in Pride“ erhält in diesem Jahr eine tiefere Bedeutung. „Wir lassen uns nicht spalten“, lautet der klare Appell. Lautstärke und Sichtbarkeit bleiben entscheidend – trotz der Ereignisse.
Im Pride Village gibt es in diesem Jahr keinen Alkohol. Stattdessen rufen die Veranstalter zur Teilnahme an einem Lichtermeer auf. Besucher sollen Kerzen mitbringen und damit ein gemeinsames Zeichen setzen.
Zeichen der Hoffnung für kommende Generationen
Für die Regenbogenparade wurde ein großes Transparent gestaltet. Es trägt die Botschaft: „Jedes Kind hat ein Recht auf eine Zukunft in Sicherheit.“ Besucher des Pride Village dürfen persönliche Botschaften ergänzen.
Lisa Hermanns vom Organisationsteam ruft zur Beteiligung auf. Die Botschaften sollen Hoffnung nach Graz senden. Auch Parade-Leiterin Katharina Kacerovsky-Strobl betonte das Ziel: Sicherheit und Akzeptanz für alle Menschen.
Der Anschlag wirkt spürbar nach – in Gedanken und Handlungen. Die Veranstalter zeigen Haltung und Mitgefühl. Parade und Pride Village stehen in diesem Jahr ganz im Zeichen des Zusammenhalts.