Close Menu
    What's Hot

    Rauch im Flugzeug zwingt Swiss-Crew zur Notlandung in Deutschland

    July 7, 2025

    Wiener Jugend kämpft um Jobs und Ausbildungsplätze

    July 7, 2025

    Apple geht juristisch gegen EU-Wettbewerbsstrafe vor

    July 7, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Wirtschaft österreich
    • News
    • Inland
    • Ausland
    • Politik
    • Bundesländer
      • Wien
      • Oberösterreich
      • Niederösterreich
      • Steiermark
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Salzburg
      • Tirol
      • Vorarlberg
    Wirtschaft österreich
    Home » Sorge: KI-Faktenchecker auf X könnten Verschwörungstheorien fördern
    News

    Sorge: KI-Faktenchecker auf X könnten Verschwörungstheorien fördern

    Richard ParksBy Richard ParksJuly 2, 2025No Comments2 Mins Read
    Facebook Twitter LinkedIn Telegram Pinterest Tumblr Reddit WhatsApp Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Elon Musks Plattform X (ehemals Twitter) will künftig KI-Chatbots einsetzen, um Community Notes zu verfassen, die Beiträge auf der Plattform faktisch einordnen sollen. Bisher wurden diese Notizen von Menschen erstellt.

    X beschreibt den Einsatz von KI als Fortschritt, um die Informationsqualität im Internet zu verbessern. Die von der KI verfassten Notizen sollen weiterhin von Nutzern geprüft werden, bevor sie veröffentlicht werden. Ziel sei eine Kombination von „AI hilft Menschen, Menschen entscheiden“, so Keith Coleman, Vizepräsident bei X.

    Kritik: „Bots bearbeiten die Nachrichten“

    Der ehemalige britische Digitalminister Damian Collins warnte, dass X mit diesem Schritt „Bots die Nachrichten bearbeiten lässt“ und damit das Risiko steige, dass „Lügen und Verschwörungstheorien“ verbreitet würden. Es bestehe die Gefahr einer industriellen Manipulation dessen, was Nutzer sehen und worauf sie vertrauen.

    Auch Andy Dudfield von Full Fact sieht das Risiko, dass KI-Notizen ohne sorgfältige menschliche Überprüfung veröffentlicht werden könnten, was die Qualität der Faktenchecks gefährde.

    Samuel Stockwell vom Alan Turing Institute betonte, dass KI zwar helfen könne, die große Menge an Inhalten zu überprüfen, KI-Chatbots aber häufig Kontext und Nuancen nicht erfassen und dennoch überzeugend falsche Antworten geben könnten – eine gefährliche Kombination ohne wirksame Schutzmechanismen.

    Vertrauen in menschliche Faktenchecker höher

    Forschung zeigt, dass Nutzer menschlich verfasste Community Notes als vertrauenswürdiger empfinden als einfache Warnhinweise. Eine Analyse des Center for Countering Digital Hate ergab, dass vor der US-Wahl 2024 in 75 % der Fälle korrekte Community Notes nicht angezeigt wurden, da Nutzer diese nicht hochvoteten. Irreführende Posts sammelten so mehr als 2 Milliarden Aufrufe.

    Teil eines Branchentrends

    X folgt damit einem Trend in der Techbranche, menschliche Faktenchecker durch automatisierte Systeme zu ersetzen:

    • Meta kündigte im Januar an, in den USA keine menschlichen Faktenchecker mehr einzusetzen.
    • Google will nutzergenerierte Faktenchecks in Suchergebnissen weniger priorisieren.

    X selbst kritisierte in einem begleitenden Forschungspapier professionelle Faktenchecks als langsam und wenig vertrauenswürdig und sieht KI als schnellere, ressourcenschonende Lösung. Vertrauen entstehe nicht durch den Autor, sondern durch die Bewertung durch die Nutzer, heißt es.

    Fazit

    Der Einsatz von KI als Faktenchecker auf X birgt Chancen für Effizienz, gleichzeitig jedoch erhebliche Risiken für die Verbreitung von Fehlinformationen, wenn menschliche Qualitätskontrollen fehlen oder unzureichend sind. Kritiker warnen, dass ohne wirksame Schutzmaßnahmen KI-Notizen selbst zur Verbreitung von Desinformation beitragen könnten.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Telegram Email
    Previous ArticleFlammen und Hass: Anschlag auf Zeremonienhalle
    Next Article USA stoppt Datenweitergabe zu Meereis – Forscher warnen vor schlechterem Klimamonitoring
    Richard Parks
    • Website

    Related Posts

    Rauch im Flugzeug zwingt Swiss-Crew zur Notlandung in Deutschland

    July 7, 2025

    Jakobsweg steuert erneut auf Rekordjahr zu

    July 7, 2025

    Niedrige Wasserstände lassen Transportkosten auf Europas Flüssen steigen

    July 7, 2025
    Add A Comment

    Comments are closed.

    Top Posts

    Subscribe to Updates

    Get the latest sports news from SportsSite about soccer, football and tennis.

    Advertisement
    Demo

    Wirtschaft Österreich bietet aktuelle Nachrichten, Analysen und Berichte zu Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in Österreich. Unabhängig. Informativ. Relevant.

    Wir sind sozial. Verbinden Sie sich mit uns:

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest YouTube
    Top-Einblicke

    Dalai Lama will weiterwirken – auch über seinen 90. Geburtstag hinaus

    July 5, 2025

    Chiquita plant Komplettausstieg aus Panama nach Arbeitskonflikt

    June 3, 2025

    Fehlerhafte Antworten im Kriegsverlauf

    June 26, 2025
    Get Informed

    Updates abonnieren

    Erhalten Sie die neuesten Kreativ-News von FooBar zu Kunst, Design und Business.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.