Zwei neue Buslinien ersetzen Schnellbahnverkehr
Ab Samstag sperren die ÖBB die Stammstrecke zwischen Floridsdorf und Praterstern komplett. Der Grund sind umfassende Bauarbeiten. Zwei Ersatzbuslinien übernehmen den Verkehr bis zum 1. September.
Judith Engel von der ÖBB-Infrastruktur kündigte neue Maßnahmen an. Eine blaue Linie verbindet Traisengasse und Handelskai. Eine gelbe Direktbuslinie fährt nonstop von Floridsdorf zum Praterstern. Die Änderungen basieren auf Erkenntnissen aus dem Vorjahr.
Ein farblich gekennzeichnetes Leitsystem soll Reisenden die Orientierung erleichtern. Zusätzlich gelten ÖBB-Tickets auch in U-Bahnen und Straßenbahnen auf bestimmten Strecken. Die Wiener Linien verstärken ihre Intervalle auf mehreren Linien.
Stammstrecke soll mehr Kapazität und Sicherheit bieten
Die ÖBB wollen die Strecke für kommende Anforderungen rüsten. Bahnsteige werden verlängert, damit längere Züge halten können. Dadurch entstehen mehr Sitzplätze.
Das neue Zugsicherungssystem erlaubt zukünftig kürzere Zugabstände. Außerdem sanieren die ÖBB zahlreiche Bauwerke entlang der Strecke. Alle Maßnahmen zielen auf eine moderne und leistungsstarke Infrastruktur.
Auch in Niederösterreich müssen Pendler umsteigen
Nicht nur in Wien wird gebaut. Auch die Strecke der Linie S40 ist betroffen. Zwischen Klosterneuburg-Weidling und St. Andrä-Wördern verkehren ab 29. Juni Ersatzbusse. Die Sperre endet am 1. September.
Die Linie R40 fällt währenddessen komplett aus. Betroffen sind Fahrten zwischen Wien Franz Josefs Bahnhof und St. Andrä-Wördern. Auch Verbindungen des REX4 nach Tulln werden gestrichen. Der Fahrplan der Linie REX41 nach Gmünd ändert sich ebenfalls.