Entscheidungsspiel gegen stark besetztes al-Hilal
In der Nacht auf Montag (0.00 Uhr MESZ) kann sich Red Bull Salzburg vorzeitig für das Achtelfinale der Club-WM qualifizieren. Ein Sieg gegen al-Hilal in Washington DC würde nach dem erfolgreichen Auftakt gegen Pachuca (3:1) reichen, um das Ticket schon vor dem Duell mit Real Madrid zu lösen. Doch der Gegner aus Saudi-Arabien ist mit zahlreichen internationalen Stars gespickt und holte zum Auftakt ein 1:1 gegen die „Königlichen“.
Im Kader von al-Hilal stehen u. a. Kalidou Koulibaly, Joao Cancelo, Malcom, Sergej Milinkovic-Savic, Ruben Neves sowie Torwart Bono, der bei der WM 2022 für Marokko glänzte. Ob Torjäger Aleksandar Mitrovic rechtzeitig fit wird, ist offen. An der Seitenlinie agiert seit Kurzem Simone Inzaghi, Finalist der Champions League mit Inter Mailand – ein klares Signal für den sportlichen Anspruch des Klubs.
Letsch warnt, sieht Salzburg aber nicht chancenlos
Trainer Thomas Letsch erwartet eine schwierige Aufgabe, sieht sein Team aber nicht ohne Möglichkeiten:
„al-Hilal ist mit Topspielern bestückt und das 1:1 gegen Real war kein Zufall. Wir sind Außenseiter, aber mit einem Sieg hätten wir eine tolle Ausgangsposition.“
Verzichten muss Salzburg auf Torwart Alexander Schlager, der mit einer Handverletzung fehlt – Christian Zawieschitzky (18) steht erneut im Tor. Auch Moussa Yeo und Takumu Kawamura fallen aus, Letzterer musste verletzungsbedingt das Camp verlassen.
Spieler erwarten „noch mehr Qualität“ als gegen Pachuca
Yorbe Vertessen erwartet ein Spiel auf noch höherem Niveau als gegen die Mexikaner:
„Sie haben viele Stars, aber wir wissen trotzdem nicht genau, was uns erwartet.“
Nach dem Spiel bleibt das Team zunächst in Washington zur Regeneration und einem Sightseeing-Ausflug. Die letzte Partie der Gruppenphase findet in der Nacht auf Freitag (3.00 Uhr MESZ) gegen Real Madrid in Philadelphia statt. Mit einem Sieg gegen al-Hilal könnte Salzburg dort bereits befreit aufspielen.