Close Menu
    What's Hot

    Lando Norris gewinnt den F1 Grand Prix von Großbritannien – Piastri wütend nach Strafe

    July 6, 2025

    Neues Gesetz soll Energiewende beschleunigen

    July 6, 2025

    Teheran bleibt im Ernstfall allein zurück

    July 6, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Wirtschaft österreich
    • News
    • Inland
    • Ausland
    • Politik
    • Bundesländer
      • Wien
      • Oberösterreich
      • Niederösterreich
      • Steiermark
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Salzburg
      • Tirol
      • Vorarlberg
    Wirtschaft österreich
    Home » Salzburg bleibt gelassen trotz bundesweiter Waffenrechtsdebatte
    Salzburg

    Salzburg bleibt gelassen trotz bundesweiter Waffenrechtsdebatte

    Silke MayrBy Silke MayrJune 21, 2025No Comments1 Min Read
    Facebook Twitter LinkedIn Telegram Pinterest Tumblr Reddit WhatsApp Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Kein verstärkter Waffenverkauf erkennbar

    Der private Kauf von Schusswaffen nimmt in Salzburg nicht zu. Laut Branchenexperte Reinhold Sodia bleibt die Nachfrage unverändert. Die geplanten Änderungen im Waffenrecht wirken sich hier bisher nicht aus. In anderen Bundesländern steigt das Interesse dagegen deutlich. Sodia berichtet lediglich von einem moderaten Anstieg bei Waffenbesitzkarten-Anträgen. Viele Antragsteller wollten das schon länger erledigen und handeln jetzt. Sie versuchen, möglichen Hürden durch das neue Gesetz zuvorzukommen.

    Unsicherheiten im Gesetz bremsen Reaktionen

    Sodia sieht im Entwurf zahlreiche unklare Bestimmungen. Besonders die geplanten psychologischen Tests seien noch nicht konkret beschrieben. Viele Formulierungen lassen Spielraum für Interpretation. Die genaue Umsetzung muss laut Sodia erst ausgehandelt werden. „Der Teufel steckt im Detail“, sagt er über die Gesetzesvorlage. Diese Unklarheit sorgt für Zurückhaltung statt Aktionismus.

    Regierung zieht Konsequenzen aus Gewaltverbrechen

    Nach der Tat eines jungen Mannes in Graz beschloss die Regierung strengere Regeln. Das Mindestalter für besonders gefährliche Waffen steigt von 21 auf 25 Jahre. Künftig sollen auch psychologische Gutachten deutlich strenger geprüft werden. Mit diesen Maßnahmen will die Politik das Risiko künftiger Taten senken.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Telegram Email
    Previous ArticleÖsterreichs Badegewässer weiterhin in Topqualität
    Next Article Motorradcrash bei Hermagor: Riskantes Überholen endet im Drama
    Silke Mayr
    • Website

    Related Posts

    22-Jähriger stirbt beim Electric Love Festival

    July 6, 2025

    Dramatische Rettung und tödlicher Kajakunfall erschüttern Salzburg

    June 30, 2025

    Urlaub in Leogang endet für Biker tödlich

    June 25, 2025
    Add A Comment

    Comments are closed.

    Top Posts

    Subscribe to Updates

    Get the latest sports news from SportsSite about soccer, football and tennis.

    Advertisement
    Demo

    Wirtschaft Österreich bietet aktuelle Nachrichten, Analysen und Berichte zu Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in Österreich. Unabhängig. Informativ. Relevant.

    Wir sind sozial. Verbinden Sie sich mit uns:

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest YouTube
    Top-Einblicke

    Geheime Einsätze im feindlichen Gebiet

    June 25, 2025

    Argentinien verlässt WHO: Der Rückzug aus der WHO und seine Folgen

    February 5, 2025

    Drei-Millionen-Hilfe für Gaza: Österreich reagiert auf humanitäre Krise

    June 24, 2025
    Get Informed

    Updates abonnieren

    Erhalten Sie die neuesten Kreativ-News von FooBar zu Kunst, Design und Business.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.