Close Menu
    What's Hot

    Washington erhöht Handelsdruck: Neue Zollpolitik setzt Verbündete unter Zugzwang

    July 8, 2025

    Neuer Schutz für die Jüngsten: Malaria-Medikament erstmals für Säuglinge zugelassen

    July 8, 2025

    Regierung zieht erste Zwischenbilanz

    July 7, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Wirtschaft österreich
    • News
    • Inland
    • Ausland
    • Politik
    • Bundesländer
      • Wien
      • Oberösterreich
      • Niederösterreich
      • Steiermark
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Salzburg
      • Tirol
      • Vorarlberg
    Wirtschaft österreich
    Home » Neuer Schutz für die Jüngsten: Malaria-Medikament erstmals für Säuglinge zugelassen
    News

    Neuer Schutz für die Jüngsten: Malaria-Medikament erstmals für Säuglinge zugelassen

    Silke MayrBy Silke MayrJuly 8, 2025No Comments3 Mins Read
    Facebook Twitter LinkedIn Telegram Pinterest Tumblr Reddit WhatsApp Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Maßgeschneiderte Behandlung für Babys unter 4,5 Kilogramm

    Zum ersten Mal wurde ein Malaria-Medikament speziell für Neugeborene und Kleinkinder unter 4,5 Kilogramm zugelassen. Diese Altersgruppe konnte bisher nicht sicher behandelt werden, da geeignete Präparate fehlten. In den kommenden Wochen beginnt die Einführung des neuen Mittels in mehreren afrikanischen Ländern mit hoher Malariabelastung.

    Bislang mussten Ärzte auf Arzneien zurückgreifen, die für ältere Kinder bestimmt waren. Diese Medikamente bergen für Säuglinge erhebliche Risiken, da deren unreife Organe Wirkstoffe anders verarbeiten. Schon geringe Überdosierungen konnten lebensbedrohliche Folgen haben.

    Tausende Todesfälle – kaum Schutz für die Kleinsten

    Malaria verursachte im Jahr 2023 rund 597.000 Todesfälle, wie aktuelle Zahlen zeigen. Fast alle Todesopfer lebten in Afrika, und rund drei Viertel der Verstorbenen waren Kinder unter fünf Jahren. Für die allerkleinsten Patienten gab es bis jetzt keine speziell entwickelte Therapie.

    Stattdessen wurden Babys mit Medikamenten behandelt, deren Dosierung und Wirkstoffzusammensetzung auf größere Kinder ausgelegt war. Dies führte zu einer gefährlichen therapeutischen Lücke, die von Gesundheitsexperten seit Langem kritisiert wird. Dank einer neuen Zulassung durch die Schweizer Behörden wurde diese Lücke nun geschlossen.

    Das neu entwickelte Medikament stammt vom Schweizer Konzern Novartis und wird in den betroffenen Regionen vorrangig ohne Gewinnerzielungsabsicht bereitgestellt.

    Internationale Partner ermöglichen medizinischen Durchbruch

    Vas Narasimhan, CEO von Novartis, erklärte: „Seit über 30 Jahren kämpfen wir gegen Malaria. Nun haben wir gemeinsam mit unseren Partnern ein klinisch erprobtes Medikament speziell für Neugeborene entwickelt. So stellen wir sicher, dass auch die Schwächsten Zugang zu wirksamer Behandlung erhalten.“

    Das Medikament trägt je nach Land den Namen „Coartem Baby“ oder „Riamet Baby“. Es entstand in enger Kooperation mit der gemeinnützigen Organisation Medicines for Malaria Venture (MMV) mit Sitz in der Schweiz. MMV wurde durch Regierungen aus Europa sowie durch internationale Institutionen wie die Weltbank und eine große Stiftung finanziert.

    An der Entwicklung und Prüfung beteiligten sich acht afrikanische Länder, die nun zu den ersten gehören, die das Medikament einsetzen werden. MMV-Chef Martin Fitchet betont: „Malaria ist nach wie vor eine der tödlichsten Krankheiten bei Kindern. Die neue Zulassung schließt eine gefährliche Lücke und verbessert die Behandlungsmöglichkeiten für die Kleinsten entscheidend.“

    Dr. Marvelle Brown, Professorin an der Universität Hertfordshire, sieht das Medikament als bedeutenden Fortschritt: „Mehr als 76 Prozent aller Malaria-Todesfälle treffen Kinder unter fünf Jahren – vor allem in Subsahara-Afrika. Besonders gefährdet sind Babys mit Sichelzellanämie, da ihr Immunsystem schwach ist.“

    Die Entscheidung von Novartis, auf Gewinne zu verzichten, hilft dabei, den Zugang zu lebenswichtigen Medikamenten weltweit gerechter zu gestalten. Aus Sicht der öffentlichen Gesundheit stellt dies einen entscheidenden Schritt im Kampf gegen gesundheitliche Ungleichheit dar.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Telegram Email
    Previous ArticleRegierung zieht erste Zwischenbilanz
    Next Article Washington erhöht Handelsdruck: Neue Zollpolitik setzt Verbündete unter Zugzwang
    Silke Mayr
    • Website

    Related Posts

    Rauch im Flugzeug zwingt Swiss-Crew zur Notlandung in Deutschland

    July 7, 2025

    Jakobsweg steuert erneut auf Rekordjahr zu

    July 7, 2025

    Niedrige Wasserstände lassen Transportkosten auf Europas Flüssen steigen

    July 7, 2025
    Add A Comment

    Comments are closed.

    Top Posts

    Subscribe to Updates

    Get the latest sports news from SportsSite about soccer, football and tennis.

    Advertisement
    Demo

    Wirtschaft Österreich bietet aktuelle Nachrichten, Analysen und Berichte zu Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in Österreich. Unabhängig. Informativ. Relevant.

    Wir sind sozial. Verbinden Sie sich mit uns:

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest YouTube
    Top-Einblicke

    Polizei zerschlägt europaweit aktive Diebesbande

    June 27, 2025

    Teile Tschechiens ohne Strom: Defekt in Hochspannungsnetz legt Regionen lahm

    July 4, 2025

    Sechs Kandidaten bewerben sich um das Amt des EU-Ombudsmannes

    December 3, 2024
    Get Informed

    Updates abonnieren

    Erhalten Sie die neuesten Kreativ-News von FooBar zu Kunst, Design und Business.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.