Close Menu
    What's Hot

    Einzelhandel in Österreich und Euro-Zone im Mai rückläufig

    July 7, 2025

    Niedrige Wasserstände lassen Transportkosten auf Europas Flüssen steigen

    July 7, 2025

    Laborgezüchtete Spermien und Eizellen könnten in wenigen Jahren Realität werden

    July 7, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Wirtschaft österreich
    • News
    • Inland
    • Ausland
    • Politik
    • Bundesländer
      • Wien
      • Oberösterreich
      • Niederösterreich
      • Steiermark
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Salzburg
      • Tirol
      • Vorarlberg
    Wirtschaft österreich
    Home » Neuer Bluttest zur Diagnose von Zöliakie – ganz ohne Glutenkonsum
    News

    Neuer Bluttest zur Diagnose von Zöliakie – ganz ohne Glutenkonsum

    Richard ParksBy Richard ParksJune 10, 2025No Comments3 Mins Read
    Facebook Twitter LinkedIn Telegram Pinterest Tumblr Reddit WhatsApp Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Durchbruch für Menschen auf glutenfreier Diät

    Australischen Forschern ist ein bedeutender Fortschritt bei der Diagnose von Zöliakie gelungen. Ein neuer Bluttest kann die Autoimmunerkrankung diagnostizieren, ohne dass Patienten zuvor Gluten essen müssen – also den Stoff, der überhaupt erst Beschwerden auslöst. Das Team veröffentlichte die Ergebnisse am Dienstag in der Fachzeitschrift Gastroenterology. Die Forscher hoffen, damit eine der größten Hürden bei der Diagnosestellung zu beseitigen.

    Bisher müssen Betroffene wochenlang Gluten konsumieren, um per Bluttest oder Darmspiegelung eine sichere Diagnose zu erhalten – oft unter leidvollen Symptomen wie Durchfall, Schmerzen und Blähungen. Das neue Verfahren analysiert eine Immunreaktion im Blut mithilfe eines spezifischen Markers: Interleukin-2 (IL-2).

    Studie: Hohe Genauigkeit auch bei glutenfreier Ernährung

    Für die Studie wurden Blutproben von 181 Personen im Alter von 18 bis 75 Jahren am Royal Melbourne Hospital untersucht. Darunter waren:

    • 75 Zöliakie-Patient:innen auf glutenfreier Diät seit mindestens einem Jahr
    • 13 Personen mit aktiver, unbehandelter Zöliakie
    • 32 mit nicht-zöliakischer Glutensensitivität
    • 61 gesunde Kontrollpersonen

    Die Forscher mischten die Blutproben mit Gluten, um zu testen, ob das IL-2-Signal im Blut erscheint. Die Ergebnisse waren beeindruckend: Der Test zeigte eine Sensitivität von bis zu 90 % und eine Spezifität von 97 % – selbst bei Personen, die seit Langem kein Gluten mehr konsumiert hatten.

    Olivia Moscatelli, Hauptautorin der Studie und selbst Zöliakie-Patientin, bestätigte: „Das Verfahren funktioniert zuverlässig, ohne dass man krankmachende Mengen Gluten essen muss.“

    Klinischer Einsatz geplant – aber weitere Studien nötig

    Die Forschenden entwickelten den Test zusammen mit Novoviah Pharmaceuticals, das künftig die Marktzulassung anstrebt. Laut Co-Autor Jason Tye-Din vom Walter and Eliza Hall Institute in Melbourne könnte der Test in zwei Jahren klinisch verfügbar sein.

    Doch es gibt Einschränkungen: Die Studie wurde nur an einem Zentrum durchgeführt, Kinder und Menschen unter Immunsuppression waren nicht einbezogen. Auch deshalb fordern Experten wie Prof. Peter Gibson von der Monash University weitere Untersuchungen: „Die Ergebnisse sind sehr überzeugend, aber müssen in größeren Kohorten bestätigt werden.“

    Assoc. Prof. Vincent Ho von der Western Sydney University betont, dass bestehende Tests wie der Anti-Endomysium-Antikörper-Test eine ähnliche Genauigkeit aufweisen. Dennoch sieht auch er im neuen Verfahren „einen echten Fortschritt“, insbesondere in unklaren klinischen Fällen.

    Fazit: Hoffnung auf glutenfreie Diagnose

    Der neue IL-2-Bluttest verspricht eine schonendere, schnellere und einfachere Diagnose von Zöliakie. Ein einmaliger Kontakt mit Gluten könnte künftig ausreichen – ein entscheidender Vorteil für Menschen auf glutenfreier Ernährung. Bevor das Verfahren in der Breite eingesetzt wird, braucht es aber Validierung in unabhängigen Labors, Kosten-Nutzen-Vergleiche und Anpassungen an unterschiedliche Patientengruppen. Die Forschung zeigt jedoch klar: Eine Diagnose ohne wochenlange Qual könnte bald Realität sein.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Telegram Email
    Previous ArticleWeltbank warnt: Schwächstes Wirtschaftswachstum seit 2008 außerhalb von Rezessionen
    Next Article Erster Schlag vom Meer aus
    Richard Parks
    • Website

    Related Posts

    Niedrige Wasserstände lassen Transportkosten auf Europas Flüssen steigen

    July 7, 2025

    Laborgezüchtete Spermien und Eizellen könnten in wenigen Jahren Realität werden

    July 7, 2025

    TikTok-Streit spitzt sich zu: Trump kündigt Deal an – China bleibt zurückhaltend

    July 7, 2025
    Add A Comment

    Comments are closed.

    Top Posts

    Subscribe to Updates

    Get the latest sports news from SportsSite about soccer, football and tennis.

    Advertisement
    Demo

    Wirtschaft Österreich bietet aktuelle Nachrichten, Analysen und Berichte zu Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in Österreich. Unabhängig. Informativ. Relevant.

    Wir sind sozial. Verbinden Sie sich mit uns:

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest YouTube
    Top-Einblicke

    Abschied von einem vielseitigen Schauspieler

    July 5, 2025

    Washington Flugzeug Hubschrauber Kollision: Keine Überlebenden

    January 30, 2025

    Duterte vor Gericht: ICC-Verfahren nach Verhaftung eingeleitet

    March 12, 2025
    Get Informed

    Updates abonnieren

    Erhalten Sie die neuesten Kreativ-News von FooBar zu Kunst, Design und Business.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.