Close Menu
    What's Hot

    Bienenattacke löst Chaos in südfranzösischer Stadt aus – 24 Verletzte

    July 7, 2025

    Rauch im Flugzeug zwingt Swiss-Crew zur Notlandung in Deutschland

    July 7, 2025

    Wiener Jugend kämpft um Jobs und Ausbildungsplätze

    July 7, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Wirtschaft österreich
    • News
    • Inland
    • Ausland
    • Politik
    • Bundesländer
      • Wien
      • Oberösterreich
      • Niederösterreich
      • Steiermark
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Salzburg
      • Tirol
      • Vorarlberg
    Wirtschaft österreich
    Home » Milliarden-Bonus für Revolut-Chef möglich: Storonsky winkt Mega-Deal bei Firmenbewertung über 150 Milliarden Dollar
    Wirtschaft

    Milliarden-Bonus für Revolut-Chef möglich: Storonsky winkt Mega-Deal bei Firmenbewertung über 150 Milliarden Dollar

    Richard ParksBy Richard ParksJune 23, 2025No Comments2 Mins Read
    Facebook Twitter LinkedIn Telegram Pinterest Tumblr Reddit WhatsApp Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Erfolgsprämie wie bei Elon Musk

    Nik Storonsky, Gründer und CEO des britischen Fintech-Riesen Revolut, könnte eine Milliardenprämie erhalten – sollte er den Unternehmenswert auf über 150 Milliarden US-Dollar steigern. Wie die Financial Times berichtet, sicherte sich der frühere Händler von Lehman Brothers einen Deal nach dem Vorbild von Elon Musk: In mehreren Etappen könnte ihm ein zusätzliches Aktienpaket von bis zu 10 % der Firma zustehen, sofern ambitionierte Wachstumsziele erreicht werden.

    Die Vereinbarung wurde demnach bereits vor der großen Finanzierungsrunde 2021 getroffen, die Revolut mit 33 Milliarden Dollar zur wertvollsten britischen Fintech-Firma machte. Inzwischen liegt die Bewertung bei 45 Milliarden Dollar – das Ziel liegt also deutlich darüber.

    Eigentümerstruktur und Firmenwachstum

    Storonsky besitzt über direkte und indirekte Beteiligungen bereits mehr als ein Viertel der Revolut-Anteile. Nach einer Reorganisation wurde er zwar nicht mehr offiziell als „Person mit maßgeblicher Kontrolle“ gelistet, dennoch bestätigt der jüngste Jahresbericht seine starke Stellung im Unternehmen.

    Die mögliche Sondervergütung erinnert stark an Musks berühmtes Tesla-Paket aus dem Jahr 2017. Damals erhielt Musk das Recht auf Milliarden in Aktienoptionen – allerdings nur bei Erreichen bestimmter Meilensteine. Ein Gericht erklärte die Vergütung im Dezember 2023 jedoch für ungültig.

    Vom Prepaid-Kartenanbieter zum globalen Fintech

    Revolut startete 2015 mit einem Fokus auf gebührenfreie Währungswechsel per Prepaid-Karte. Heute beschäftigt das Unternehmen über 10.000 Mitarbeitende in mehr als 36 Ländern und bietet über 50 verschiedene Dienstleistungen: darunter Krypto-Handel, Überweisungen, Buy-now-pay-later-Kredite, eSIMs und Mietservices.

    Im April 2024 veröffentlichte Revolut einen Rekordgewinn von über einer Milliarde Pfund – ein Plus von fast 150 % gegenüber dem Vorjahr. Wachstumstreiber waren vor allem Abo-Modelle sowie der Handel mit Vermögenswerten und Kryptowährungen.

    Börsengang und regulatorische Hürden

    Ein Börsengang gilt als nächster großer Schritt. Politiker und Banker hoffen, dass Storonsky sich für London als Börsenplatz entscheidet. Nach jahrelangem Warten erhielt Revolut 2024 endlich eine eingeschränkte britische Banklizenz. Die Verzögerung war unter anderem auf frühere Buchhaltungsprobleme, EU-Regelverstöße und eine aggressive Unternehmenskultur zurückzuführen.

    Zudem stand Revolut wegen Geldwäschekontrollen in der Kritik: Eine Untersuchung der britischen Finanzaufsicht FCA aus dem Jahr 2016 wurde zwar 2017 abgeschlossen – Ergebnisse wurden jedoch nicht veröffentlicht. Die vollständige Zulassung als britische Bank steht noch aus.

    Storonskys Bonuspaket wird intern weder bestätigt noch kommentiert – doch klar ist: Wenn Revolut seinen Wert verdreifacht, könnte Storonsky zu einem der reichsten Unternehmer Europas aufsteigen.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Telegram Email
    Previous ArticleBahnbrechende Bilder: Neues Teleskop eröffnet Blick in ferne Galaxien
    Next Article Krisen treiben den Dollar – Euro und Yen unter Druck
    Richard Parks
    • Website

    Related Posts

    Apple geht juristisch gegen EU-Wettbewerbsstrafe vor

    July 7, 2025

    Microsoft startet größten Jobabbau seit Jahren – KI und Konzernumbau im Fokus

    July 6, 2025

    Trumps Handelskrieg: Wie Zölle die US-Wirtschaft bremsen

    July 4, 2025
    Add A Comment

    Comments are closed.

    Top Posts

    Subscribe to Updates

    Get the latest sports news from SportsSite about soccer, football and tennis.

    Advertisement
    Demo

    Wirtschaft Österreich bietet aktuelle Nachrichten, Analysen und Berichte zu Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in Österreich. Unabhängig. Informativ. Relevant.

    Wir sind sozial. Verbinden Sie sich mit uns:

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest YouTube
    Top-Einblicke

    Führende Stimmen mahnen Tempo für den Meeresschutz

    June 8, 2025

    USA weisen mutmaßliche Bandenmitglieder aus – rechtliche Bedenken nehmen zu

    April 13, 2025

    Cannes geht gegen Massentourismus vor

    June 30, 2025
    Get Informed

    Updates abonnieren

    Erhalten Sie die neuesten Kreativ-News von FooBar zu Kunst, Design und Business.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.