Close Menu
    What's Hot

    Starkregen reißt Fußgängerbrücken in Fulpmes weg

    July 6, 2025

    22-Jähriger stirbt beim Electric Love Festival

    July 6, 2025

    Lebenshaltungskosten in Europa: Wo es am günstigsten und am teuersten ist

    July 6, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Wirtschaft österreich
    • News
    • Inland
    • Ausland
    • Politik
    • Bundesländer
      • Wien
      • Oberösterreich
      • Niederösterreich
      • Steiermark
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Salzburg
      • Tirol
      • Vorarlberg
    Wirtschaft österreich
    Home » Klare Regeln für Ministerbüros bei Online-Auftritten
    Inland

    Klare Regeln für Ministerbüros bei Online-Auftritten

    Rudolph AnglerBy Rudolph AnglerJune 19, 2025No Comments1 Min Read
    Facebook Twitter LinkedIn Telegram Pinterest Tumblr Reddit WhatsApp Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Ministerbüros dürfen künftig einfacher Beiträge auf den Social-Media-Kanälen von Regierungsmitgliedern erstellen. Laut einem neuen Gesetzesentwurf von Koalition und Grünen gilt diese Unterstützung nicht mehr als Spende. Damit entfallen künftig auch mögliche Strafzahlungen – solange sich die Inhalte ausschließlich auf sachliche Regierungsarbeit und offizielle Kommunikation beziehen.

    Keine Werbung für Parteien erlaubt

    Der Entwurf stellt klar: Parteipolitische Werbung bleibt untersagt. Beiträge müssen sich sachlich und informativ mit der Regierungsarbeit befassen. Damit wollen die Initiatoren die Trennung zwischen Öffentlichkeitsarbeit der Regierung und Parteipropaganda sichern. Das Gesetz soll außerdem Rechtssicherheit für Mitarbeitende in Ministerbüros schaffen, die Social-Media-Beiträge verfassen.

    Nationalrat berät noch vor der Sommerpause

    Die vier Parteien brachten den Entwurf am Mittwoch in den Nationalrat ein. Eine Annahme vor der Sommerpause gilt als möglich. Hintergrund ist die Entscheidung des Unabhängigen Parteien-Transparenzsenats (UPTS), der wegen Verstößen gegen Transparenzregeln Strafen gegen ÖVP, Grüne und NEOS verhängt hatte. Der Rechnungshof hatte zuvor eine ähnliche rechtliche Einschätzung abgegeben.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Telegram Email
    Previous ArticleVerkehrskollaps droht: A10 versinkt im Reisechaos
    Next Article Trump erhöht Druck auf Teheran – Angriffsbefehl weiterhin unklar
    Rudolph Angler
    • Website

    Related Posts

    Justiz ebnet offenbar Weg zur Anklage

    July 4, 2025

    Neue Wege in der Bildung: Schulnoten unter Beschuss

    July 4, 2025

    Österreich vollzieht erste Rückführung nach Syrien seit 2009

    July 3, 2025
    Add A Comment

    Comments are closed.

    Top Posts

    Subscribe to Updates

    Get the latest sports news from SportsSite about soccer, football and tennis.

    Advertisement
    Demo

    Wirtschaft Österreich bietet aktuelle Nachrichten, Analysen und Berichte zu Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in Österreich. Unabhängig. Informativ. Relevant.

    Wir sind sozial. Verbinden Sie sich mit uns:

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest YouTube
    Top-Einblicke

    Sechs Kandidaten bewerben sich um das Amt des EU-Ombudsmannes

    December 3, 2024

    Moldau ruft Energie-Notstand aus – Angst vor russischem Gasstopp wächst

    December 13, 2024

    FPÖ bringt Antrag zu mutmaßlichem Machtmissbrauch ein

    May 20, 2025
    Get Informed

    Updates abonnieren

    Erhalten Sie die neuesten Kreativ-News von FooBar zu Kunst, Design und Business.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.