Automatische Zusammenfassungen lösen hitzige Debatte aus
Wikipedia wollte mit einem neuen KI-Tool die Lesbarkeit seiner Artikel verbessern. “Simple Article Summaries” sollten freiwillig zuschaltbar sein und komplexe Inhalte leicht verständlich zusammenfassen. Doch das Experiment wurde noch vor Ablauf der geplanten zwei Wochen beendet.
Auslöser war massiver Protest aus der Community, die sich übergangen fühlte. Viele warfen der Wikimedia Foundation vor, ohne Absprache gehandelt zu haben.
Vorwürfe und Misstrauen gegen die Stiftung
Auf den Diskussionsseiten war von Intransparenz und Missachtung der Autorenschaft die Rede. Einzelne Stimmen sahen in der Aktion sogar reines Marketing. Andere kritisierten, dass Mitarbeitende mit KI-Bezug bewusst in der Organisation gefördert würden – ein Affront für jene, die Wikipedia als rein menschliches Gemeinschaftsprojekt sehen.
Trotz der Ablehnung gab es auch differenzierte Meinungen: Das eigentliche Problem sei, dass viele Artikel zu unzugänglich geschrieben seien – nicht unbedingt die Existenz der KI-Zusammenfassungen selbst.
Wikimedia gibt sich einsichtig, hält aber an KI-Plänen fest
Die Stiftung zeigte sich selbstkritisch: Man hätte die Einführung besser kommunizieren und vorher die Community stärker einbinden müssen. Dennoch will man weiter an KI-Anwendungen für die Plattform arbeiten – jedoch künftig transparenter.
Ob und wie Künstliche Intelligenz auf Wikipedia in Zukunft zum Einsatz kommt, bleibt eine offene Frage – ebenso wie die, wer darüber am Ende entscheidet.