Kanada will ab Montag eine Digitalsteuer einführen. Sie betrifft in- und ausländische Unternehmen, die Online-Dienste in Kanada anbieten. Die Abgabe beträgt 3 % auf Einnahmen von kanadischen Nutzern. Betroffen sind Konzerne wie Google, Amazon, Meta, Uber und Airbnb. Die Steuer gilt rückwirkend und verlangt von US-Firmen rund zwei Milliarden Dollar bis Monatsende.
Trump stoppt Gespräche mit Ottawa
Donald Trump reagierte sofort. Am Freitag kündigte er das Ende aller Handelsgespräche mit Kanada an. Er bezeichnete die Steuer als „direkten und unverhohlenen Angriff auf unser Land“. Die Ankündigung veröffentlichte er auf Truth Social.
Trump schrieb, Kanada habe die USA darüber informiert, dass es an der Steuer festhalte. Daraufhin beendete er alle Verhandlungen mit sofortiger Wirkung.
Strafzölle als nächste Eskalationsstufe
Trump drohte weitere Schritte an. Er kündigte an, Kanada innerhalb von sieben Tagen über neue Zölle zu informieren. Diese sollen für kanadische Firmen gelten, die weiterhin mit den USA Geschäfte machen wollen.
Die Steuer spitzt den Handelskonflikt zwischen beiden Ländern zu. Washington sieht sie als gezielten Nachteil für US-Technologiekonzerne.
5/5