Close Menu
    What's Hot

    Lando Norris gewinnt den F1 Grand Prix von Großbritannien – Piastri wütend nach Strafe

    July 6, 2025

    Neues Gesetz soll Energiewende beschleunigen

    July 6, 2025

    Teheran bleibt im Ernstfall allein zurück

    July 6, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Wirtschaft österreich
    • News
    • Inland
    • Ausland
    • Politik
    • Bundesländer
      • Wien
      • Oberösterreich
      • Niederösterreich
      • Steiermark
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Salzburg
      • Tirol
      • Vorarlberg
    Wirtschaft österreich
    Home » Inflation in Österreich steigt wieder auf 3,3 %
    Österreich

    Inflation in Österreich steigt wieder auf 3,3 %

    Richard ParksBy Richard ParksJuly 1, 2025No Comments1 Min Read
    Facebook Twitter LinkedIn Telegram Pinterest Tumblr Reddit WhatsApp Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Die Inflation in Österreich zieht wieder an: Laut Schnellschätzung der Statistik Austria lag die Teuerungsrate im Juni bei 3,3 % – der höchste Wert seit Mai 2024. Haupttreiber sind höhere Preise für Treibstoffe, Energie und Lebensmittel.

    Entwicklung in den letzten Monaten

    Nach einem Rückgang auf 2,9 % im März und 3,0 % im Mai liegt die Inflation nun erneut über der 3-%-Marke. Im Vorjahr betrug die Jahresinflation 2,9 %, wobei sie im Herbst zeitweise unter das EZB-Stabilitätsziel von 2,0 % fiel.

    Preise treiben erneut an

    • Energiepreise stiegen um 3,5 %
    • Lebensmittel, Tabak und Alkohol um 4,4 %
    • Dienstleistungen um 4,3 %, deutlich über der Gesamtinflation
    • Industriegüter legten nur um 0,9 % zu

    Der harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) liegt im Juni bei 3,2 %, während der EU-Schnitt im Mai bei 2,2 % lag. Österreich bleibt damit über dem EU- und Eurozonen-Durchschnitt.

    Unsicherheitsfaktor Energiepreise

    Die Treibstoffpreise gelten weiterhin als Unsicherheitsfaktor, besonders aufgrund geopolitischer Spannungen wie dem Konflikt zwischen Israel und Iran, der die Ölpreise und damit die Inflation weiter steigen lassen könnte.

    Die Daten zeigen, dass Energie und Lebensmittel weiterhin die zentralen Preistreiber sind, was die Stabilisierung der Inflation in Österreich erschwert.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Telegram Email
    Previous ArticlePolen testet die Vier-Tage-Woche: Schritt in die Zukunft?
    Next Article USA beendet Entwicklungshilfe-Ära: USAID schließt ihre Türen
    Richard Parks
    • Website

    Related Posts

    EU-Gutachten bestätigt: Österreichs Vorgehen bei Geldwäscheverfahren ist zulässig

    July 3, 2025

    Universitäten fordern strengere Zulassungskriterien für Bewerber aus Drittstaaten

    July 3, 2025

    Mehr Unterstützung für Schüler: Regierung verstärkt Einsatz für psychische Gesundheit

    June 30, 2025
    Add A Comment

    Comments are closed.

    Top Posts

    Subscribe to Updates

    Get the latest sports news from SportsSite about soccer, football and tennis.

    Advertisement
    Demo

    Wirtschaft Österreich bietet aktuelle Nachrichten, Analysen und Berichte zu Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in Österreich. Unabhängig. Informativ. Relevant.

    Wir sind sozial. Verbinden Sie sich mit uns:

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest YouTube
    Top-Einblicke

    Bosch kündigt Massenentlassungen an: 5.500 Jobs wegen stagnierender Auto-Nachfrage

    November 24, 2024

    Laura Privatstiftung und Signa-Insolvenz: Luxusvermögen im Fokus der Ermittlungen

    January 26, 2025

    Frankreichs neue Regierung vor großen Aufgaben

    December 23, 2024
    Get Informed

    Updates abonnieren

    Erhalten Sie die neuesten Kreativ-News von FooBar zu Kunst, Design und Business.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.