Close Menu
    What's Hot

    Ermittler vermuten überhöhte Geschwindigkeit

    July 8, 2025

    Mord an Säugling: Gericht spricht 20 Jahre Haft gegen Mutter aus

    July 8, 2025

    Weltgericht klagt Taliban-Spitze wegen Frauenverfolgung an

    July 8, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Wirtschaft österreich
    • News
    • Inland
    • Ausland
    • Politik
    • Bundesländer
      • Wien
      • Oberösterreich
      • Niederösterreich
      • Steiermark
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Salzburg
      • Tirol
      • Vorarlberg
    Wirtschaft österreich
    Home » Immer mehr Europäer kaufen Tiefkühlkost gegen Lebensmittelverschwendung
    News

    Immer mehr Europäer kaufen Tiefkühlkost gegen Lebensmittelverschwendung

    Richard ParksBy Richard ParksJune 29, 2025No Comments2 Mins Read
    Facebook Twitter LinkedIn Telegram Pinterest Tumblr Reddit WhatsApp Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Immer mehr Konsumentinnen und Konsumenten in Europa setzen auf Tiefkühlkost, um Lebensmittelabfälle zu reduzieren. Laut einer neuen Umfrage des Tiefkühlriesen Nomad Foods, zu dem Marken wie Birds Eye und Findus gehören, greifen fast 47 Prozent der europäischen Verbraucher gezielt zu gefrorenen Produkten, um weniger wegwerfen zu müssen.

    Weniger Abfall, weniger Emissionen

    Jährlich fallen laut der Europäischen Verbraucherorganisation rund 59 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle in der EU an. Tiefkühlprodukte verlängern die Haltbarkeit von Lebensmitteln, wodurch weniger weggeworfen und nachgekauft werden muss. Das spart Ressourcen wie Wasser, Land, Energie und Verpackung und reduziert Emissionen, die bei der Zersetzung von Lebensmitteln auf Deponien entstehen.

    Allein in Großbritannien verursachte Lebensmittelverschwendung 2021 und 2022 zusammen rund 18 Millionen Tonnen Treibhausgasemissionen, wie Ben Ashmore von der Wohltätigkeitsorganisation FareShare betont. Durch die Verteilung überschüssiger Lebensmittel und das Einfrieren könne man diese Abfälle vermeiden und gleichzeitig Menschen in Not helfen.

    Großbritannien an der Spitze

    Laut dem „Frozen in Focus“-Bericht von Nomad Foods ist Nachhaltigkeit ein wesentlicher Faktor für den Kauf von Tiefkühlkost. „Der Gefrierschrank wird zum Eckpfeiler eines effizienteren, nachhaltigeren und nährstoffreicheren Lebensstils“, erklärt CEO Stéfan Descheemaeker.

    Großbritannien führt dabei: Fast 60 Prozent der britischen Verbraucher kaufen Tiefkühlprodukte, um Abfälle zu vermeiden. In Italien sind es 50 Prozent, in Frankreich 49 Prozent, in Schweden 43 Prozent und in Deutschland 44 Prozent. Auch wenn ein kleinerer Teil der Befragten (7 bis 15 Prozent) den Beitrag von Tiefkühlkost zu nachhaltigeren Lieferketten erkennt, zeigt die Umfrage, dass der Griff ins Tiefkühlregal für viele Europäer zunehmend eine bewusste Entscheidung für Nachhaltigkeit ist.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Telegram Email
    Previous ArticleFriedensvertrag zwischen Kongo und Ruanda unterzeichnet
    Next Article Jürgen Klopp warnt: „Fußball droht sich selbst zu zerstören“
    Richard Parks
    • Website

    Related Posts

    Ermittler vermuten überhöhte Geschwindigkeit

    July 8, 2025

    Mord an Säugling: Gericht spricht 20 Jahre Haft gegen Mutter aus

    July 8, 2025

    Weltgericht klagt Taliban-Spitze wegen Frauenverfolgung an

    July 8, 2025
    Add A Comment

    Comments are closed.

    Top Posts

    Subscribe to Updates

    Get the latest sports news from SportsSite about soccer, football and tennis.

    Advertisement
    Demo

    Wirtschaft Österreich bietet aktuelle Nachrichten, Analysen und Berichte zu Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in Österreich. Unabhängig. Informativ. Relevant.

    Wir sind sozial. Verbinden Sie sich mit uns:

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest YouTube
    Top-Einblicke

    Neue Brückenstrategie greift: ASFINAG meldet stabilen Verkehr auf der A13

    June 6, 2025

    Tragisches Unglück bei Ballonfahrt

    June 15, 2025

    PayPal-Datenschutzverletzung 2022: 2-Millionen-Dollar-Strafe wegen gefährdeter Kundendaten

    January 26, 2025
    Get Informed

    Updates abonnieren

    Erhalten Sie die neuesten Kreativ-News von FooBar zu Kunst, Design und Business.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.