Close Menu
    What's Hot

    Paris lässt die Seine neu aufleben: Stadt eröffnet öffentliches Flussschwimmen

    July 6, 2025

    Lando Norris gewinnt den F1 Grand Prix von Großbritannien – Piastri wütend nach Strafe

    July 6, 2025

    Neues Gesetz soll Energiewende beschleunigen

    July 6, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Wirtschaft österreich
    • News
    • Inland
    • Ausland
    • Politik
    • Bundesländer
      • Wien
      • Oberösterreich
      • Niederösterreich
      • Steiermark
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Salzburg
      • Tirol
      • Vorarlberg
    Wirtschaft österreich
    Home » Harvey Weinstein erneut verurteilt – Jury spricht Schuldspruch in einem Hauptvorwurf im #MeToo-Prozess
    Ausland

    Harvey Weinstein erneut verurteilt – Jury spricht Schuldspruch in einem Hauptvorwurf im #MeToo-Prozess

    Richard ParksBy Richard ParksJune 12, 2025No Comments3 Mins Read
    Facebook Twitter LinkedIn Telegram Pinterest Tumblr Reddit WhatsApp Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Schuldspruch wegen sexueller Gewalt, Freispruch in anderem Fall

    Der frühere Filmproduzent Harvey Weinstein ist im erneuten Sexstrafprozess in New York wegen einer schweren sexuellen Nötigung im Jahr 2006 schuldig gesprochen worden. Dabei ging es um den Vorwurf, der heute 73-Jährige habe der ehemaligen Produktionsassistentin Miriam Haley gegen ihren Willen Oralsex aufgezwungen.

    In einem weiteren Fall aus demselben Jahr, in dem die Frau Kaja Sokola involviert war, erfolgte ein Freispruch. Beim dritten Anklagepunkt, der sich auf die angebliche Vergewaltigung von Jessica Mann im Jahr 2013 bezieht, konnte sich die Jury nicht auf ein Urteil einigen.

    Der geteilte Schuldspruch stellt einen Teilerfolg für die Anklage und die Opfer dar, aber auch für Weinstein selbst, nachdem seine ursprüngliche Verurteilung von 2020 im Vorjahr aufgehoben worden war. Die Jury bestand aus sieben Frauen und fünf Männern.

    Spannungen und Mobbingvorwürfe unter Geschworenen

    Der Entscheidungsprozess wurde durch interne Spannungen in der Jury überschattet. Bereits zu Beginn der Woche beklagte der Vorsitzende der Geschworenen, er werde unter Druck gesetzt, seine Meinung zu ändern. Am Mittwoch sagte er gegenüber Richter Curtis Farber, er wolle nicht mehr mit den anderen Geschworenen im selben Raum sein und habe Angst um seine Sicherheit.

    Er berichtete, ein anderer Juror habe zu ihm gesagt: „Ich treffe dich draußen“, woraufhin es zu lauten Auseinandersetzungen kam. Die Verteidigung beantragte daraufhin einen Mistrial (Prozessabbruch), was jedoch abgelehnt wurde. Die Staatsanwaltschaft argumentierte, das Verhalten entspreche normalen Jury-Diskussionen – der Juror sei nicht verängstigt, sondern einfach „stur“.

    Prozess mit Symbolkraft für #MeToo

    Weinsteins ursprüngliche Verurteilung im Jahr 2020 hatte als Meilenstein der #MeToo-Bewegung gegolten. Nachdem das Urteil 2024 aus verfahrensrechtlichen Gründen aufgehoben worden war, musste der Prozess in Manhattan neu aufgerollt werden.

    Weinstein plädiert weiterhin auf nicht schuldig. Seine Anwälte bezeichneten die Frauen, die ihm Übergriffe vorwerfen, als opportunistisch – sie hätten seine Avancen akzeptiert, um Karrierevorteile in Hollywood zu erlangen.

    Am Mittwoch hörte die Jury erneut Teile der Aussage von Jessica Mann, die ihn der Vergewaltigung in einem Hotelzimmer beschuldigt. Das Gremium machte sich weiterhin Notizen und zeigte reges Interesse, obwohl einige Mitglieder sichtbar erschöpft wirkten.

    Ausblick

    Obwohl Weinstein teilweise freigesprochen wurde und ein dritter Fall offen blieb, markiert das Urteil einen weiteren Rückschlag für den einstigen Hollywood-Mogul. Die Verurteilung wegen der Tat an Haley könnte eine erneute Haftstrafe nach sich ziehen – Details zur Strafzumessung stehen noch aus.

    Die Gerichtsverhandlung wirft erneut ein Schlaglicht auf die Zerrissenheit von Geschworenenverfahren in emotional aufgeladenen Fällen und zeigt, dass auch Jahre nach dem ersten Weinstein-Urteil der juristische und gesellschaftliche Umgang mit sexueller Gewalt hochkomplex bleibt.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Telegram Email
    Previous ArticleNeuer Methanol-Atemtest: Australisches Forschungsteam entwickelt lebensrettenden Prototyp
    Next Article Studie: Frauen mit Kindheitstrauma haben höheres Risiko für Endometriose
    Richard Parks
    • Website

    Related Posts

    Paris lässt die Seine neu aufleben: Stadt eröffnet öffentliches Flussschwimmen

    July 6, 2025

    Küstenwache bringt hunderte Migranten in Sicherheit

    July 6, 2025

    Wer trägt die Kosten der Automatisierung? Warum künstliche Intelligenz den Steuerstaat herausfordert

    July 6, 2025
    Add A Comment

    Comments are closed.

    Top Posts

    Subscribe to Updates

    Get the latest sports news from SportsSite about soccer, football and tennis.

    Advertisement
    Demo

    Wirtschaft Österreich bietet aktuelle Nachrichten, Analysen und Berichte zu Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in Österreich. Unabhängig. Informativ. Relevant.

    Wir sind sozial. Verbinden Sie sich mit uns:

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest YouTube
    Top-Einblicke

    Hochgeschwindigkeit in den USA: Wunschdenken oder Wendepunkt?

    May 14, 2025

    Tausende demonstrieren in Polen und Portugal für Gleichberechtigung

    June 7, 2025

    Assads Sturz: Das Ende einer 54-jährigen Herrschaft in Syrien

    December 8, 2024
    Get Informed

    Updates abonnieren

    Erhalten Sie die neuesten Kreativ-News von FooBar zu Kunst, Design und Business.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.