Close Menu
    What's Hot

    Erleichterung nach Vermisstenfall: Senior lebend gefunden

    July 6, 2025

    Wer trägt die Kosten der Automatisierung? Warum künstliche Intelligenz den Steuerstaat herausfordert

    July 6, 2025

    Starkregen reißt Fußgängerbrücken in Fulpmes weg

    July 6, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Wirtschaft österreich
    • News
    • Inland
    • Ausland
    • Politik
    • Bundesländer
      • Wien
      • Oberösterreich
      • Niederösterreich
      • Steiermark
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Salzburg
      • Tirol
      • Vorarlberg
    Wirtschaft österreich
    Home » Großglockner-Drama: Polizei weist Schuldzuweisungen entschieden zurück
    Inland

    Großglockner-Drama: Polizei weist Schuldzuweisungen entschieden zurück

    Silke MayrBy Silke MayrJune 23, 2025No Comments2 Mins Read
    Facebook Twitter LinkedIn Telegram Pinterest Tumblr Reddit WhatsApp Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Alpinistin stirbt – Kritik an Rettung sorgt für Streit

    Im Jänner stirbt eine Alpinistin auf dem Großglockner. Ihr Begleiter überlebt und erhebt nun schwere Vorwürfe. Sein Anwalt kritisiert eine zu späte Reaktion der Rettungskräfte. Die Polizei habe viel zu spät gehandelt, sagte er.

    Die Tiroler Polizei reagierte am Sonntag auf die Anschuldigungen. Sie wies die Vorwürfe als haltlos zurück. Die Behörde warf dem Anwalt vor, öffentlich Stimmung gegen Einsatzkräfte zu machen.

    Polizei erklärt eigene Sicht der Ereignisse

    Die Polizei verteidigt ihre Beamten gegen die Kritik. Sie spricht von einem taktisch motivierten Versuch, den Fall vor dem Verfahren zu beeinflussen. Die Alpinpolizisten hätten ihr Leben riskiert, um Menschen in Not zu retten. Es sei falsch, sie unter Generalverdacht zu stellen.

    Zum Zeitpunkt des ersten Hubschrauberüberflugs habe keine akute Gefahr bestanden. Der Anwalt des Bergsteigers nennt erste Hilferufe kurz nach Mitternacht. Weitere Meldungen seien gegen 3.30 Uhr erfolgt. Die Rettung habe erst am Vormittag eingegriffen, kritisierte er.

    Sichtkontakt ohne Hilferuf – Wetter erschwerte Bergung

    Die Polizei widerspricht den Zeitangaben. Bereits Stunden vor dem Unfall habe man mit Nachforschungen begonnen. Man erkannte eine mögliche Gefahrensituation und versuchte, Kontakt mit den beiden zu halten. Trotz bestehender Telefonverbindung kam es zu keinem klaren Notruf.

    Ein Hubschrauber stieg trotz widriger Bedingungen auf. Die Crew stellte Sichtkontakt her. Doch die Alpinisten gaben weder ein Notsignal noch baten sie um Hilfe. Stattdessen wandten sie sich ab.

    Der Überlebende meldete sich laut Polizei erst nach Mitternacht telefonisch. Auch in diesem Gespräch äußerte er keine konkrete Notlage. Eine sofortige Rettung war wegen der Wetterlage nicht möglich.

    Einsatz begann nach offizieller Notfallmeldung

    Erst gegen 3.00 Uhr habe der Mann von einer echten Notlage gesprochen. Erst ab diesem Zeitpunkt begann der mehrstündige Aufstieg der Einsatzkräfte. Der Vorwurf, die Rettung sei verzögert worden, sei laut Polizei unbegründet.

    Die Staatsanwaltschaft ermittelt nun gegen den 36-jährigen Begleiter wegen grob fahrlässiger Tötung. Sein Anwalt sieht keine Schuld. Die Polizei verweist auf das laufende Verfahren, das endgültige Klarheit bringen soll.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Telegram Email
    Previous ArticleLuftfahrt im Visier: EU soll nur fertige US-Jets mit Zöllen belegen
    Next Article Verletzter Mann wirft Fragen auf: Polizei ermittelt nach Nachtfund in Bregenz
    Silke Mayr
    • Website

    Related Posts

    Justiz ebnet offenbar Weg zur Anklage

    July 4, 2025

    Neue Wege in der Bildung: Schulnoten unter Beschuss

    July 4, 2025

    Österreich vollzieht erste Rückführung nach Syrien seit 2009

    July 3, 2025
    Add A Comment

    Comments are closed.

    Top Posts

    Subscribe to Updates

    Get the latest sports news from SportsSite about soccer, football and tennis.

    Advertisement
    Demo

    Wirtschaft Österreich bietet aktuelle Nachrichten, Analysen und Berichte zu Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in Österreich. Unabhängig. Informativ. Relevant.

    Wir sind sozial. Verbinden Sie sich mit uns:

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest YouTube
    Top-Einblicke

    Australien verabschiedet Gesetz: Soziale Medien für unter 16-Jährige verboten

    December 2, 2024

    Macrons Triumph in Notre Dame: Politik und sakrale Tradition verschmelzen

    December 8, 2024

    Schwerer Crash mit Krankentransporter auf Brennerautobahn fordert zwei Todesopfer

    June 11, 2025
    Get Informed

    Updates abonnieren

    Erhalten Sie die neuesten Kreativ-News von FooBar zu Kunst, Design und Business.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.