Während Europa erneut unter Hitzewellen mit über 40 °C leidet, weichen immer mehr Reisende in kühlere Regionen aus. Laut einer Studie von CaixaBank verzichten bis zu 14 % der Spanien-Urlauber auf heiße Destinationen und suchen kühlere Alternativen. Wanderurlaube boomen, auch Anbieter wie HF Holidays melden ausgebuchte Berg- und Nordrouten.
1. Italien: Cammino Retico in den Dolomiten
Der Cammino Retico ist ein neuer, 170 km langer Rundwanderweg in den Dolomiten zwischen Veneto und Trentino. Die Route verbindet abgelegene Dörfer und lässt sich in sieben Tagen erwandern – ideal für kühle Höhenluft und spektakuläre Berglandschaften.
2. Schweden: Stockholm Archipelago Trail
Der 270 km lange Stockholm Archipelago Trail verbindet über 20 Inseln und bietet Wanderungen durch Schwedens unberührte Natur mit guter Infrastruktur (Bänke, Unterstände, Feuerstellen). Perfekt für eine kühlere Auszeit und zum Inselhüpfen.
3. Polen/Slowakei: Wandern in den Tatra-Bergen
Die Tatra-Berge an der Grenze zwischen Polen und der Slowakei sind ideal für Anfänger: Viele Routen sind leicht zugänglich, Seilbahnen bringen Wanderer bequem in die Höhe. Im Sommer erwarten dich hier kühle Bergseen und blühende Wiesen.
4. Norwegen: Pilgern auf St. Olavs Weg
St. Olavs Weg führt auf sieben Routen durch Norwegens Fjorde und Berge bis zum Nidarosdom in Trondheim. Die Route ist seit 1032 ein Pilgerweg, mit Unterkünften entlang der Strecke. Die beste Zeit ist zwischen Mai und August, um lange Tage und stabiles Wetter zu nutzen.
Diese Wanderwege bieten kühle, naturnahe Auszeiten als „Coolcation“, während Südeuropa in der Hitze ächzt – und sind eine entspannte Möglichkeit, Europas Sommer von einer neuen Seite zu erleben.