Elon Musk versprach seit Jahren Millionen von Tesla-Robotaxis, nun startete der Fahrdienst in Austin, Texas, holprig. Am 22. Juni feierte Tesla den öffentlichen Testlauf mit rund zehn Fahrzeugen und von Musk eingeladenen Influencern, die für 4,20 Dollar pro Fahrt Werbung machten. Zunächst stieg der Aktienkurs um fast 10 Prozent, doch schnell zeigten die Videos auch Verkehrsverstöße: Ein Fahrzeug bog falsch ab, überfuhr gelbe Linien, fuhr zu schnell oder setzte Passagiere in Kreuzungen ab. Die US-Verkehrsbehörde NHTSA leitete daraufhin eine Untersuchung ein.
Tesla verzichtet bewusst auf Radar- und Lidar-Sensoren und verlässt sich ausschließlich auf Kameras. Musk nennt Lidar „unnötig und teuer“ und verteidigt den kamerabasierten Ansatz als „menschennah“. Kritiker wie der Anwalt Brett Schreiber werfen Tesla jedoch vor, aus dieser „fixen Idee“ ein Sicherheitsrisiko zu machen. Laut Washington Post kam es bereits zu 736 Unfällen und 17 Todesfällen im Zusammenhang mit Teslas „Full Self-Driving“.
Unterschiedliche Strategien: Tesla vs. Waymo
Während Tesla eine schnelle, unvollständige Einführung in Austin wagte, verfolgt Waymo, die Google-Tochter, einen vorsichtigeren Ansatz. Waymo testet und kartiert Städte monatelang, bevor es Robotaxis dort freigibt, wie in San Francisco, wo der Dienst 2024 startete. Trotz Rückrufaktionen und Problemen gilt Waymo als Marktführer in den USA.
Teslas Ansatz erinnert an Ubers missglückten Robotaxi-Start 2016 in San Francisco, der nach einem Verkehrsverstoß und fehlenden Genehmigungen nach einer Woche gestoppt wurde. Ähnlich betreibt Tesla in Texas seinen Dienst ohne offizielle Genehmigung, da es dort erst ab September ein Genehmigungsverfahren geben wird.
Der Weg bleibt steinig
Musk bezeichnete Robotaxis stets als Kern der Tesla-Zukunft und will trotz schwacher Verkäufe den Dienst ausweiten. Doch der misslungene Start in Austin zeigt die technologischen Hürden und die Kluft zu Waymo. Musks Versprechen, Teslas „bald“ vollautonom fahren zu lassen, steht nach fast einem Jahrzehnt weiterhin auf wackeligen Beinen.