94-Jähriger spendet Aktienpaket in Rekordhöhe
Warren Buffett hat erneut einen bedeutenden Teil seines Vermögens an gemeinnützige Organisationen abgegeben. Am Freitag übertrug der Starinvestor B-Aktien seiner Holdinggesellschaft Berkshire Hathaway im Wert von sechs Milliarden US-Dollar an fünf Stiftungen – darunter die Gates-Stiftung und vier weitere, die von seiner Familie geführt werden. Es ist seine bisher größte Einzelspende seit Beginn seiner Schenkungen im Jahr 2006.
Beteiligung an Berkshire weiter reduziert
Mit dieser Spende sinkt Buffetts persönlicher Anteil an Berkshire Hathaway auf 13,8 Prozent. In einer Mitteilung betonte der 94-Jährige, er plane nicht, Aktien zu verkaufen. Das in Omaha ansässige Konglomerat umfasst zahlreiche Firmen, darunter Geico, BNSF und bedeutende Anteile an Apple. Buffett leitet Berkshire seit 1965.
Letzter Wille regelt Großspende nach seinem Tod
Buffetts Gesamtspenden überschreiten nun die 60-Milliarden-Dollar-Marke. Laut seinem im Vorjahr aktualisierten Testament soll nach seinem Tod fast sein gesamtes restliches Vermögen – genau 99,5 Prozent – in eine von seinen Kindern verwaltete Stiftung überführt werden. Die Zahlungen an die Gates-Stiftung enden dann. Der Investor bleibt damit einer konsequent philanthropischen Linie treu.