Airbus kündigte am Mittwoch eine neue Dividendenpolitik an, um Investoren zu beruhigen. Das Unternehmen hob den maximalen Ausschüttungsanteil des Nettogewinns von 40 % auf 50 % an. Künftig liegt die Dividendenquote zwischen 30 % und 50 %. Zusätzlich prüft Airbus Sonderdividenden und Rückkäufe eigener Aktien.
Konzern bleibt bei langfristigen Zielen
Trotz Lieferengpässen behält Airbus seine Finanzziele für 2025 bei. Das Unternehmen bestätigte, dass es am Ziel eines Cash-Conversion-Faktors von rund 1 auf Sicht von fünf Jahren festhält. Nach Bekanntgabe der Pläne stieg die Airbus-Aktie um 3 % bis 11:00 Uhr CEST.
Airbus plant, im laufenden Jahr 820 Flugzeuge auszuliefern. CEO Christian Scherer sprach trotz schleppender Lieferungen in den ersten Monaten von “vorsichtigem Optimismus”.
Rüstungsgeschäft auf Wachstumskurs
Im militärischen Bereich verzeichnet Airbus starke Impulse. Der Konzern erwartet ein Auftragswachstum für Militärhubschrauber von 50 % zwischen 2023 und 2025. Airbus baut zudem seine Drohnensparte aus, um eine führende Marktposition zu erreichen.
Auf der Paris Air Show stellte Airbus diese Woche neue Verträge mit Saudi-Arabien und Polen vor. Weitere Vereinbarungen wurden mit Frankreich für Marine-Drohnen und mit Singapur für Militärhubschrauber getroffen.