Close Menu
    What's Hot

    Bienenattacke löst Chaos in südfranzösischer Stadt aus – 24 Verletzte

    July 7, 2025

    Rauch im Flugzeug zwingt Swiss-Crew zur Notlandung in Deutschland

    July 7, 2025

    Wiener Jugend kämpft um Jobs und Ausbildungsplätze

    July 7, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Wirtschaft österreich
    • News
    • Inland
    • Ausland
    • Politik
    • Bundesländer
      • Wien
      • Oberösterreich
      • Niederösterreich
      • Steiermark
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Salzburg
      • Tirol
      • Vorarlberg
    Wirtschaft österreich
    Home » TikTok-Streit spitzt sich zu: Trump kündigt Deal an – China bleibt zurückhaltend
    News

    TikTok-Streit spitzt sich zu: Trump kündigt Deal an – China bleibt zurückhaltend

    Silke MayrBy Silke MayrJuly 7, 2025No Comments3 Mins Read
    Facebook Twitter LinkedIn Telegram Pinterest Tumblr Reddit WhatsApp Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Trump spricht von baldiger Einigung mit Peking

    Am Montag vermied die chinesische Regierung eine klare Reaktion auf Donald Trumps Aussage, ein TikTok-Deal mit China stehe kurz bevor. Trump kündigte an, Gespräche mit Peking über die Kurzvideo-Plattform könnten bereits zu Wochenbeginn starten. Der Mutterkonzern ByteDance steht unter starkem Druck: Bis zum 17. September muss TikToks US-Geschäft verkauft sein – sonst droht ein Verbot in den Vereinigten Staaten.

    Das von Joe Biden im letzten Jahr unterzeichnete Gesetz zwingt ByteDance dazu, TikTok an einen US-Eigentümer zu übergeben. Obwohl die ursprüngliche Frist im Januar lag, setzte Trump die Umsetzung des Gesetzes mehrfach aus. Außenamtssprecherin Mao Ning erklärte am Montag lediglich, China habe seine Position zu TikTok mehrfach deutlich gemacht, ohne auf Trumps Äußerungen einzugehen.


    Peking verweigert Zustimmung zu Zwangsverkauf

    Chinas Außenministerium forderte bereits mehrfach ein „offenes, faires und nichtdiskriminierendes“ Umfeld für chinesische Unternehmen in den USA. Akquisitionen müssten laut Regierung rein unternehmerisch und im Einklang mit Marktregeln entschieden werden. Die chinesische Regierung hat bislang keine Bereitschaft signalisiert, einem Zwangsverkauf zuzustimmen.

    Anfang 2023 erklärte eine Sprecherin des Handelsministeriums, ein TikTok-Verkauf würde sensible Technologie betreffen und könne nicht ohne Genehmigung erfolgen. Insbesondere der Algorithmus – der als Herzstück der App gilt – fällt unter Chinas Exportkontrollen. Der Widerstand Pekings gegen einen Technologietransfer bleibt deutlich.


    Nutzung in den USA wächst – politische Lage bleibt angespannt

    Laut TikTok nutzen mehr als 170 Millionen Menschen in den USA die App regelmäßig. Einer Studie des Pew Research Centers zufolge greifen über 60 % der US-Teenager und rund ein Drittel der Erwachsenen auf die Plattform zu – für Unterhaltung, Nachrichten oder Einkommen.

    Trump sagte am Freitag in der Air Force One, ein TikTok-Deal sei nahezu abgeschlossen. Dennoch äußerte er Zweifel, ob Peking zustimmen werde. Gespräche mit Präsident Xi oder einem seiner Vertreter sollten Montag oder Dienstag starten. Trump betonte, China müsse dem Geschäft „wahrscheinlich“ zustimmen.

    Bereits im Juni erklärte Trump, es gebe einen Käufer für TikTok. Er sprach von „sehr wohlhabenden Personen“, nannte aber keine Namen. Nach der Einführung hoher US-Zölle auf chinesische Waren stieg Peking laut US-Medien jedoch aus den Gesprächen aus.


    USA fordern vollständige Trennung – neue App-Version geplant

    Laut US-Gesetz darf ByteDance künftig höchstens 20 % der Plattform behalten. Die US-Version der App darf weder Daten noch Algorithmen mit dem chinesischen Mutterkonzern austauschen. Ein Wirtschaftsexperte der Universität Singapur erklärte, China werde den Export des TikTok-Algorithmus selbst bei politischen Zugeständnissen kaum genehmigen.

    Ein US-Technologieportal berichtete am Sonntag, TikTok entwickle eine neue App-Version speziell für den amerikanischen Markt. Die neue App solle vor Ablauf der Frist im September starten. Nutzer müssten die neue Version herunterladen, um TikTok weiter nutzen zu können. Die bisherige App-Version werde bis spätestens März 2026 abgeschaltet.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Telegram Email
    Previous ArticleTrump startet wirtschaftliche Offensive gegen Brics-nahe Staaten
    Next Article Laborgezüchtete Spermien und Eizellen könnten in wenigen Jahren Realität werden
    Silke Mayr
    • Website

    Related Posts

    Rauch im Flugzeug zwingt Swiss-Crew zur Notlandung in Deutschland

    July 7, 2025

    Jakobsweg steuert erneut auf Rekordjahr zu

    July 7, 2025

    Niedrige Wasserstände lassen Transportkosten auf Europas Flüssen steigen

    July 7, 2025
    Add A Comment

    Comments are closed.

    Top Posts

    Subscribe to Updates

    Get the latest sports news from SportsSite about soccer, football and tennis.

    Advertisement
    Demo

    Wirtschaft Österreich bietet aktuelle Nachrichten, Analysen und Berichte zu Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in Österreich. Unabhängig. Informativ. Relevant.

    Wir sind sozial. Verbinden Sie sich mit uns:

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest YouTube
    Top-Einblicke

    USA suchen Eier in Europa – Engpass durch Vogelgrippe eskaliert

    March 15, 2025

    Carney erinnert in Gander an 9/11-Solidarität und warnt vor bröckelnder Freundschaft

    March 24, 2025

    Vogelgrippe in den USA: Neueste Entwicklungen und Auswirkungen

    December 26, 2024
    Get Informed

    Updates abonnieren

    Erhalten Sie die neuesten Kreativ-News von FooBar zu Kunst, Design und Business.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.