Close Menu
    What's Hot

    Lando Norris gewinnt den F1 Grand Prix von Großbritannien – Piastri wütend nach Strafe

    July 6, 2025

    Neues Gesetz soll Energiewende beschleunigen

    July 6, 2025

    Teheran bleibt im Ernstfall allein zurück

    July 6, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Wirtschaft österreich
    • News
    • Inland
    • Ausland
    • Politik
    • Bundesländer
      • Wien
      • Oberösterreich
      • Niederösterreich
      • Steiermark
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Salzburg
      • Tirol
      • Vorarlberg
    Wirtschaft österreich
    Home » Ferienzeit wird zur Belastungsprobe für Familien
    Niederösterreich

    Ferienzeit wird zur Belastungsprobe für Familien

    Rudolph AnglerBy Rudolph AnglerJuly 5, 2025No Comments2 Mins Read
    Facebook Twitter LinkedIn Telegram Pinterest Tumblr Reddit WhatsApp Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Während viele Regelschulen im Sommer Betreuung anbieten, schließen zahlreiche Sonderschulen ihre Türen vollständig. Eltern behinderter Kinder kämpfen jedes Jahr mit denselben Hürden. Dominique Stiefsohn, Mutter des zehnjährigen Toni, organisiert seit Jahren inklusive Treffen für betroffene Familien. Sie betont: Der Mangel an Betreuung betrifft viele. Private Angebote existieren, doch deren Kosten übersteigen oft das Budget der Familien.

    Zu wenig Plätze, zu hohe Hürden

    In Niederösterreich stehen laut Landesrätin Rosenkranz nur rund 120 Betreuungsplätze zur Verfügung – gebraucht würden aber mindestens 500. Gemeinden entwickeln zwar gelegentlich inklusive Programme, doch das reicht nicht. Viele Eltern kümmern sich den gesamten Sommer allein um ihr Kind. Das führt zu Jobverlusten, finanziellen Engpässen und gesundheitlicher Belastung. Auch Geschwisterkinder leiden darunter. Zudem brauchen viele Kinder speziell geschultes Personal, etwa bei Epilepsie oder nächtlicher Aktivität. Anbieter lehnen solche Fälle oft ab.

    Versprochene Lösungen lassen weiter auf sich warten

    Schon 2023 kündigte Landesrätin Rosenkranz Verbesserungen an, doch konkrete Schritte fehlen weiterhin. Sie prüft aktuell Modelle aus anderen Bundesländern und verweist auf begrenzte Budgets. Sie strebt eine langfristige Lösung mit Beteiligung von Gemeinden, Ländern und Bund an. Einmalzahlungen lehnt sie ab. Derzeit verweist sie auf Hilfen wie den Pflegecheck über 1.000 Euro. Dieser Betrag soll Familien kurzfristig entlasten und die Erwerbstätigkeit erleichtern. Ein verbindlicher Zeitplan bleibt aus.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Telegram Email
    Previous ArticleAbschied von einem vielseitigen Schauspieler
    Next Article Dalai Lama will weiterwirken – auch über seinen 90. Geburtstag hinaus
    Rudolph Angler
    • Website

    Related Posts

    Erneute Erderschütterung im Süden Niederösterreichs

    July 2, 2025

    Polizei bremst Hochrisiko-Fahrer in Traisen und auf A5 aus

    June 28, 2025

    Schwerer Crash auf der A1: Bus rammt Lkw – Elf Verletzte

    June 22, 2025
    Add A Comment

    Comments are closed.

    Top Posts

    Subscribe to Updates

    Get the latest sports news from SportsSite about soccer, football and tennis.

    Advertisement
    Demo

    Wirtschaft Österreich bietet aktuelle Nachrichten, Analysen und Berichte zu Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in Österreich. Unabhängig. Informativ. Relevant.

    Wir sind sozial. Verbinden Sie sich mit uns:

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest YouTube
    Top-Einblicke

    CDU – AfD und Migrationspolitik

    January 30, 2025

    Griechenland-Anleihen erreichen historischen Meilenstein, Frankreich steht vor zunehmenden fiskalischen Herausforderungen

    November 30, 2024

    Mark Carney wird Kanadas neuer Regierungschef

    March 10, 2025
    Get Informed

    Updates abonnieren

    Erhalten Sie die neuesten Kreativ-News von FooBar zu Kunst, Design und Business.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.