McLaren erlebt beim diesjährigen Großen Preis von Großbritannien eine Renaissance, die an eine Rückkehr als Headliner beim „Glastonbury der Formel 1“ erinnert. Nach Jahren in der Versenkung sind Lando Norris und Oscar Piastri nun Topfavoriten in Silverstone, während McLaren optimistisch auf den ersten Heimsieg seit Lewis Hamilton 2008 blickt.
Vom Tiefpunkt zum Wiederaufstieg
Vor 10 Jahren steckte McLaren in der Krise:
- 2015 war das Team 5,1 Sekunden von der Pole entfernt und landete in der Konstrukteurswertung nur auf Platz 9.
- Weltmeister wie Jenson Button und Fernando Alonso kämpften mit einem schwachen, unzuverlässigen Honda-Motor – ein Tiefpunkt für das zweit-erfolgreichste Team der F1-Geschichte.
Doch hinter den Kulissen begann unter schwierigen Bedingungen ein Reformprozess, der 2023 zur Titelkonkurrenz gegen Max Verstappen führte und 2024 in konstanter Spitzenform mündete.
Schlüssel zum Erfolg: Andrea Stella
Andrea Stella, seit Ende 2022 Teamchef, spielte eine zentrale Rolle im McLaren-Wiederaufstieg:
- Als ehemaliger Performance Engineer für Michael Schumacher und Kimi Räikkönen bei Ferrari bringt Stella Technik- und Teamführungserfahrung auf höchstem Niveau mit.
- Stella setzt auf Struktur, Effizienz und Teamführung, räumt selbst kleinste Details wie die Ausrichtung von Aufnahmegeräten bei Pressekonferenzen penibel auf – ein Sinnbild für seine akribische Arbeit.
- Er beschreibt den Wiederaufbau von McLaren als die größte Herausforderung seines Lebens, der er mit den Prinzipien begegnet, die er bei Ferrari gelernt hat: klare Rahmenbedingungen, optimierte Ressourcennutzung und Teamentwicklung.
Lando Norris: „Stella ist der Schlüssel“
Lando Norris lobte Stellas Einfluss:
„Andrea ist der beste People-Manager, den ich je gesehen habe. Seine Fähigkeit, Potenzial aus Menschen herauszuholen und das Team zu formen, ist in der Formel 1 einzigartig.“
Ein Team von 1.000 „exzellenten Individuen“
Stella betont trotz seines Einflusses den Teamcharakter des Erfolgs: „Ich bin nur ein Renningenieur, der vorübergehend als Teamchef arbeitet“, sagt er mit einem Lächeln.
Silverstone: Bühne für den nächsten Schritt
- Über 500.000 Fans werden erwartet, über 10.000 füllen den „Landostand“ in Stowe.
- Nach dem Sieg von Norris in Österreich und einer konstanten Saison sind Norris und Piastri bereit, McLaren zurück auf den obersten Podestplatz zu bringen.
Fazit
McLaren hat sich von einem taumelnden Hinterbänkler zurück an die Spitze gearbeitet – mit Geduld, kluger Führung und Teamgeist unter Andrea Stella. Silverstone könnte der krönende Moment eines bemerkenswerten Comebacks werden, das McLaren wieder in die Spitzengruppe der Formel 1 zurückbringt – nicht nur als Teilnehmer, sondern als echter Titelkandidat.