Kampagne setzt auf Busse und Taxis statt Alkolenker
Salzburg startet erneut die Aktion „Sicher nach Hause im Sommer“ mit verstärkten Maßnahmen. Land, Gemeinden, Verkehrsverbund, Taxi-Innung und Polizei beteiligen sich daran. Es gibt mehr Busverbindungen am Abend und zusätzliche Kurzstrecken-Taxis nach Veranstaltungen. Ziel bleibt, Alkoholfahrten nach Feiern zu verhindern. Bis Ende Mai wurden bereits 881 Alkolenker in Salzburg gestoppt. Die Kampagne soll auf sichere Alternativen zur Heimfahrt aufmerksam machen.
Sommer bringt erhöhtes Unfallrisiko
Verkehrsreferent Stefan Schnöll warnte am Dienstag vor der kritischsten Zeit des Jahres. „Jetzt beginnt die gefährlichste Phase auf unseren Straßen“, sagte er. Viele Unfälle entstehen durch gutes Wetter, Motorradverkehr und zahlreiche Feste. Darum brauche es klare, sichere Rückfahrmöglichkeiten für Feiernde. Die Kampagne setzt genau hier an und will präventiv wirken.
Stadt und Land verbessern Heimfahr-Angebot
Die Taxi-Innung koordiniert enger im ländlichen Raum. So stehen auch spätabends bei Festen genügend Fahrzeuge bereit. In der Stadt Salzburg fahren Busse künftig länger in die Nacht hinein. So soll jeder sicher, bequem und nüchtern nach Hause kommen.