Tencent Health nutzt KI-gestützte Funktionen in der beliebten Messaging-App WeChat, um den Zugang zu Gesundheitsdiensten in China zu verbessern. Nutzer können über die App Arzttermine buchen, Telekonsultationen durchführen und Gesundheitsinformationen abrufen – direkt in ihrem Alltagsmessenger.
Dr. Alex Ng, Präsident von Tencent Healthcare, erklärt, dass die Digitalisierung oft die Ungleichheit im Zugang zu Gesundheitsdiensten vergrößert. Mit WeChat will Tencent diesem Trend entgegenwirken und „Tech for Good“ umsetzen.
Besonders wichtig ist der Service in China, wo Patienten Testergebnisse oft gleichzeitig mit Ärzten erhalten und versuchen, diese selbst zu interpretieren. Tencent bietet KI-gestützte Tools zur Erläuterung von Testergebnissen, um Fehlinformationen zu vermeiden, betont aber, dass diese keinen Arzt ersetzen.
Ng verweist auf die Debatte um Fehler bei KI im Gesundheitswesen: Fehler seien unvermeidbar, aber regulierbar, ähnlich wie Nebenwirkungen bei Medikamenten. Die Akzeptanzgrenzen für Fehler seien jedoch je nach Region unterschiedlich und müssten gemeinsam mit Regulierungsbehörden und der Gesellschaft definiert werden.