Close Menu
    What's Hot

    Apple geht juristisch gegen EU-Wettbewerbsstrafe vor

    July 7, 2025

    Minister entlassen – wenige Stunden später tot aufgefunden

    July 7, 2025

    Hitzewellen fördern Brände in Südeuropa

    July 7, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Wirtschaft österreich
    • News
    • Inland
    • Ausland
    • Politik
    • Bundesländer
      • Wien
      • Oberösterreich
      • Niederösterreich
      • Steiermark
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Salzburg
      • Tirol
      • Vorarlberg
    Wirtschaft österreich
    Home » Singapur führt neue Anti-Betrugsregel ein: Polizei darf Bankkonten ohne Zustimmung einfrieren
    Ausland

    Singapur führt neue Anti-Betrugsregel ein: Polizei darf Bankkonten ohne Zustimmung einfrieren

    Silke MayrBy Silke MayrJuly 1, 2025No Comments2 Mins Read
    Facebook Twitter LinkedIn Telegram Pinterest Tumblr Reddit WhatsApp Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Beamte dürfen bei Betrugsverdacht sofort handeln

    In Singapur trat am Dienstag ein neues Gesetz in Kraft, das der Polizei umfassende Befugnisse im Kampf gegen Betrug verleiht. Sobald ein Betrugsverdacht besteht, können die Behörden Bankkonten sperren und Geldüberweisungen blockieren – selbst wenn die betroffene Person keine Gefahr erkennt oder Warnungen ignoriert.

    Das Gesetz reagiert auf einen beunruhigenden Trend: Immer mehr Menschen werden Opfer von Betrügereien, ohne sich dessen bewusst zu sein.

    Obwohl das Parlament das Gesetz bereits Anfang des Jahres verabschiedet hat, kam es zu kritischen Stimmen. Einige Abgeordnete befürchten weitreichende Eingriffe in die persönliche Freiheit und fordern alternative Schutzlösungen.

    Zugriff auf Geld nur unter Auflagen möglich

    Das „Gesetz zum Schutz vor Betrugsfällen“ erlaubt es der Polizei, Banken zur Sperrung verdächtiger Konten zu verpflichten. Auch der Zugriff auf Geldautomaten oder Kreditlinien kann blockiert werden.

    Trotz der Sperrung bleibt ein eingeschränkter Zugriff auf Guthaben möglich – etwa zur Zahlung von Rechnungen oder Lebenshaltungskosten. Die Freigabe erfolgt jedoch nur mit Zustimmung der Polizei.

    Laut dem Innenministerium dürfen Konten bis zu 30 Tage blockiert werden, wobei maximal fünf Verlängerungen möglich sind.

    Grundlage der Entscheidung sind die Angaben des Betroffenen sowie seiner Familie. Die Polizei darf Konten nur dann sperren, wenn andere Maßnahmen keine Wirkung zeigen.

    Betrug nimmt massiv zu – Regierung handelt

    Die Zahl gemeldeter Betrugsfälle stieg in Singapur von 15.600 im Jahr 2020 auf über 50.000 im Jahr 2024.

    Besonders verbreitet sind fingierte Jobangebote, gefälschte Investitionen, betrügerische Online-Shops und sogenannte Liebesbetrügereien, bei denen Täter emotionales Vertrauen ausnutzen, um Geld zu fordern.

    Bereits seit 2023 stehen Verbrauchern Schutzmechanismen zur Verfügung. Viele Banken ermöglichen es, einen Teil des Guthabens digital zu sperren.

    Zudem bieten Institute einen Notfallmodus an, mit dem Kundinnen und Kunden ihre Konten selbstständig blockieren können. Das neue Gesetz erweitert diese Schutzmaßnahmen durch direkten staatlichen Eingriff – insbesondere bei akuter Gefahr für das Vermögen.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Telegram Email
    Previous ArticleEU warnt Österreich wegen zu hoher Schulden
    Next Article Krise im Kongress: Trumps Finanzgesetz spaltet Washington
    Silke Mayr
    • Website

    Related Posts

    Minister entlassen – wenige Stunden später tot aufgefunden

    July 7, 2025

    Hitzewellen fördern Brände in Südeuropa

    July 7, 2025

    Paris lässt die Seine neu aufleben: Stadt eröffnet öffentliches Flussschwimmen

    July 6, 2025
    Add A Comment

    Comments are closed.

    Top Posts

    Subscribe to Updates

    Get the latest sports news from SportsSite about soccer, football and tennis.

    Advertisement
    Demo

    Wirtschaft Österreich bietet aktuelle Nachrichten, Analysen und Berichte zu Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in Österreich. Unabhängig. Informativ. Relevant.

    Wir sind sozial. Verbinden Sie sich mit uns:

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest YouTube
    Top-Einblicke

    Ungarns umstrittenes Kinderschutzgesetz steht vor dem EuGH: Kritik an LGBT-feindlichen Inhalten

    November 18, 2024

    Ölkatastrophe im Schwarzen Meer: Russischer Tanker sinkt

    December 16, 2024

    Neue Wege in der Bildung: Schulnoten unter Beschuss

    July 4, 2025
    Get Informed

    Updates abonnieren

    Erhalten Sie die neuesten Kreativ-News von FooBar zu Kunst, Design und Business.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.