Der Großbrand in einer Recycling-Anlage in Nußdorf-Debant bei Lienz ist weiterhin nicht vollständig gelöscht. Über 500 Feuerwehrleute aus Osttirol, Oberkärnten, Kufstein und Kitzbühel kämpfen gegen Glutnester und Rauchentwicklung.
Schulfrei und Rauchwarnung
Wegen der starken Rauchentwicklung hat das Land Tirol die Schul- und Kindergartenpflicht in elf Gemeinden aufgehoben. Eltern können selbst entscheiden, ob ihre Kinder zu Hause bleiben oder in Schulen und Kindergärten betreut werden. Fenster und Türen sollen geschlossen bleiben, Veranstaltungen im Freien sind nicht empfohlen.
Lage vor Ort
Rund 290 Einsatzkräfte mit 46 Fahrzeugen arbeiten noch immer an den Nachlöscharbeiten. Über Nacht wird der Brand mit Drohnen überwacht, um ein Wiederaufflammen zu verhindern. Neun Feuerwehrleute wurden bisher medizinisch behandelt.
Bevölkerung gewarnt
In mehreren Gemeinden gilt weiter die Empfehlung, Fenster geschlossen zu halten und Aufenthalte im Freien zu vermeiden. Besonders gefährdete Gruppen sollten im Freien einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Freibäder und Seen in der Region bleiben geschlossen.
Analysen und Versorgung
Eine Taskforce aus München und ein Messzug aus Bozen überprüfen mögliche Schadstoffe. Die Abfallversorgung wird über eine Deponie in Lavant geregelt, die Stromversorgung der Haushalte ist laut Behörden gesichert.
Bahnverkehr eingeschränkt
Zwischen Innichen und Oberdrauburg ist der Bahnverkehr eingestellt, Busse übernehmen den Ersatzverkehr. Wie lange die Löscharbeiten noch dauern, ist derzeit offen.