Der Winston Red in Washington ausgestellt
Einer der seltensten Edelsteine der Welt – der rote Diamant Winston Red – wird derzeit im Smithsonian National Museum of Natural History in Washington DC ausgestellt. Er gehört zu einer äußerst exklusiven Gruppe: Weltweit sind nur 24 rote Diamanten mit einem Gewicht über einem Karat (200 Milligramm) öffentlich dokumentiert.
Der Edelstein wurde im Dezember 2023 von Ronald Winston, Sohn des berühmten US-Juweliers Harry Winston, an das Museum gespendet. Nun haben Gemmologen und Wissenschaftler seine Entstehungsgeschichte weiter entschlüsselt.
Seltene Struktur und extremer Druck
Die Analyse, veröffentlicht im Fachjournal Gems and Gemology, zeigt: Der Winston Red enthält eine spezielle Form von Stickstoff und weist eine ungewöhnlich deformierte Kristallstruktur auf. Diese besteht aus übereinanderliegenden Schichten, die von rosa bis tiefrot reichen. Diese Merkmale entstehen nur unter extremem Druck und hoher Temperatur – Bedingungen, die sehr selten sind. Deshalb gelten rote Diamanten als besonders rar.
Herkunft aus Südamerika wahrscheinlich
Der erste bekannte Besitzer des Steins war 1938 der Maharadscha von Nawanagar, der ihn vom Juwelier Jacques Cartier erwarb. Basierend auf dieser historischen Spur, der chemischen Zusammensetzung und dem charakteristischen Schliff des Steins vermuten Experten, dass der Winston Red aus Minen in Brasilien oder Venezuela stammt.
Der Winston Red ist damit nicht nur ein wertvolles Schmuckstück, sondern auch ein Fenster in die geologischen Extrembedingungen der Erde – und ein weiterer Beweis für die Faszination roter Diamanten.