Close Menu
    What's Hot

    TikTok-Streit spitzt sich zu: Trump kündigt Deal an – China bleibt zurückhaltend

    July 7, 2025

    Trump startet wirtschaftliche Offensive gegen Brics-nahe Staaten

    July 7, 2025

    Paris lässt die Seine neu aufleben: Stadt eröffnet öffentliches Flussschwimmen

    July 6, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Wirtschaft österreich
    • News
    • Inland
    • Ausland
    • Politik
    • Bundesländer
      • Wien
      • Oberösterreich
      • Niederösterreich
      • Steiermark
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Salzburg
      • Tirol
      • Vorarlberg
    Wirtschaft österreich
    Home » Unterschiedliche Lebensweisen im alten Karpatenbecken
    Wien

    Unterschiedliche Lebensweisen im alten Karpatenbecken

    Rudolph AnglerBy Rudolph AnglerJune 24, 2025No Comments2 Mins Read
    Facebook Twitter LinkedIn Telegram Pinterest Tumblr Reddit WhatsApp Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Vor 6.000 bis 7.000 Jahren lebten im Donauraum Gemeinschaften mit sehr verschiedenem Verhalten gegenüber Fremden. Neue Erbgutanalyse zeigt: Nur 100 Kilometer trennten abgeschottete Siedlungen von offen agierenden Gruppen. Forschende analysierten die DNA von 125 Individuen, die vor 3.900 bis 4.800 Jahren im heutigen Ungarn und Rumänien lebten. Ziel war es, die Bevölkerungsstruktur im von Donauarmen geprägten Gebiet zu erforschen.

    In der Jungsteinzeit entstanden große Siedlungen im Karpatenbecken. In der nachfolgenden Kupferzeit lebten Menschen in kleineren, vernetzten Dörfern. Die Analyse alter DNA aus Knochenresten zeigt viele Details über Bestattungskultur und Alltagsleben.

    Wandel durch Kultur – nicht durch Einwanderung

    Beim Übergang zur Kupferzeit veränderten sich Keramiktechniken und Bestattungsrituale. Gründe dafür könnten neue Werkzeuge, verändertes Klima oder soziale Umbrüche gewesen sein. Hinweise auf gewaltsame Konflikte, etwa in Schletz (Niederösterreich), häuften sich gegen Ende der Jungsteinzeit.

    Die genetischen Daten widerlegen jedoch die Theorie, dass Zuwanderung diese Umbrüche verursachte. Stattdessen blieben viele Gruppen über lange Zeit stabil. In Polgár und Basatanya fanden die Forschenden enge verwandtschaftliche Verbindungen – die Bevölkerung blieb genetisch homogen.

    Offenheit gegenüber Fremden – ein regionales Phänomen

    Ganz anders präsentierte sich die Fundstelle Urziceni-Vamă, nur 100 Kilometer entfernt. Dort entdeckten Forschende keine engen Verwandtschaftsverhältnisse. Besonders auffällig: viele Frauen mit deutlich abweichendem Erbgut.

    Diese Gemeinschaft nahm offenbar regelmäßig Personen von außen auf. Die soziale Organisation war wohl deutlich durchlässiger. Die Ergebnisse zeigen: In der Frühbronzezeit herrschte im Donauraum eine beeindruckende Vielfalt gesellschaftlicher Modelle.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Telegram Email
    Previous ArticleGrenzkonflikt verschärft Reiseregeln
    Next Article Europas KI-Zukunft startet in Wien: Neues Rechenzentrum und Innovationshub geplant
    Rudolph Angler
    • Website

    Related Posts

    Brutale Attacke im Fernzug: Vier Menschen bei Zwischenfall in ICE verletzt

    July 3, 2025

    Flammen und Hass: Anschlag auf Zeremonienhalle

    July 2, 2025

    Junge Frau tot in Wiener Wohnung – Kripo prüft Gewalttat

    June 30, 2025
    Add A Comment

    Comments are closed.

    Top Posts

    Subscribe to Updates

    Get the latest sports news from SportsSite about soccer, football and tennis.

    Advertisement
    Demo

    Wirtschaft Österreich bietet aktuelle Nachrichten, Analysen und Berichte zu Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in Österreich. Unabhängig. Informativ. Relevant.

    Wir sind sozial. Verbinden Sie sich mit uns:

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest YouTube
    Top-Einblicke

    UnitedHealthcare-CEO in Manhattan Opfer eines tödlichen Angriffs

    December 4, 2024

    Ein Band über das Meer: Die Öresundbrücke als Motor der Region seit 25 Jahren

    July 2, 2025

    König Charles empfängt Selenskyj nach Gipfeltreffen in London

    March 2, 2025
    Get Informed

    Updates abonnieren

    Erhalten Sie die neuesten Kreativ-News von FooBar zu Kunst, Design und Business.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.