Close Menu
    What's Hot

    Regierung zieht erste Zwischenbilanz

    July 7, 2025

    Handelskonflikt verschärft sich weiter

    July 7, 2025

    Uralte Bitcoin wiederbelebt: 80.000 BTC im Wert von Milliarden plötzlich verschoben

    July 7, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Wirtschaft österreich
    • News
    • Inland
    • Ausland
    • Politik
    • Bundesländer
      • Wien
      • Oberösterreich
      • Niederösterreich
      • Steiermark
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Salzburg
      • Tirol
      • Vorarlberg
    Wirtschaft österreich
    Home » Chinesischer Autohersteller Chery erwägt Bau eines Werks im Vereinigten Königreich
    Wirtschaft

    Chinesischer Autohersteller Chery erwägt Bau eines Werks im Vereinigten Königreich

    Richard ParksBy Richard ParksJune 24, 2025No Comments3 Mins Read
    Facebook Twitter LinkedIn Telegram Pinterest Tumblr Reddit WhatsApp Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Der chinesische Automobilhersteller Chery Auto zieht ernsthaft in Betracht, eine Produktionsstätte im Vereinigten Königreich zu errichten. Damit reagiert das Unternehmen auf wachsende Handelsbarrieren in den USA und der EU und verfolgt gleichzeitig eine klare Lokalisierungsstrategie, um sich dauerhaft auf dem britischen Markt zu etablieren.

    Chery will Präsenz in Großbritannien ausbauen

    Victor Zhang, der UK-Direktor von Chery, erklärte auf der Jahreskonferenz der Society of Motor Manufacturers and Traders (SMMT) in London, das Unternehmen prüfe aktiv den Bau eines zweiten europäischen Werks in Großbritannien – zusätzlich zur bestehenden europäischen Expansion, die bereits Standorte in Spanien umfasst.

    „Wenn wir als Marke hier wirklich vertreten sein wollen, gehört [die Produktion] einfach dazu“, so Zhang. „Wir sprechen mit den relevanten Parteien. Alles liegt auf dem Tisch.“

    Chery hat erst im September mit den Marken Omoda und Jaecoo 75 Showrooms im Vereinigten Königreich eröffnet und bereits rund 2 % Marktanteil im britischen EV-Segment erobert. Zhang verwies auf das große Interesse der britischen Autofahrer, insbesondere an einem neuen Hybridmodell mit einer elektrischen Reichweite von 90 Meilen. Laut Zhang ziehen 40 % der britischen Kundschaft chinesische Marken in Betracht – ein vielversprechender Indikator für weiteres Wachstum.

    Reaktion auf Zölle und Handelsverschiebungen

    Hintergrund der Überlegungen ist auch das veränderte internationale Handelsumfeld. Donald Trumps Handelszölle auf chinesische Produkte – insbesondere in der Automobil- und Stahlindustrie – haben viele chinesische Firmen dazu veranlasst, in Europa und dem Vereinigten Königreich Produktionsstandorte aufzubauen.

    Andere chinesische Unternehmen wie Geely (Beteiligung an Lotus in Großbritannien) oder der Batteriehersteller EVE Energy (geplantes Werk bei Coventry für über 1 Mrd. £) verfolgen ähnliche Strategien. In der EU baut BYD ein Werk in Ungarn, während Omoda eine Joint-Venture-Fabrik mit Ebro bei Barcelona angekündigt hat.

    Die veränderten US-Zölle machen Großbritannien zudem attraktiver: Ab Montag reduziert sich der Einfuhrzoll auf britische Autos von 27,5 % auf 10 %, wodurch das Vereinigte Königreich einen Wettbewerbsvorteil gegenüber der EU erhält, die weiterhin mit einem 25 %-Zollsatz konfrontiert ist. Dennoch bleiben andere Handelshemmnisse wie 10 % Zoll auf allgemeine Einfuhren oder 25 % auf Stahlprodukte bestehen. Der britische Wirtschaftsminister Jonathan Reynolds bemüht sich derzeit um deren Abschaffung.

    Britisch-chinesischer Wirtschaftsdialog im Aufwind

    Auch auf diplomatischer Ebene scheint Bewegung zu kommen. Sherard Cowper-Coles, Vorsitzender des China-Britain Business Council, bestätigte, dass britische Regierungsvertreter ihre Kontakte nach China verstärken. Der nationale Sicherheitsberater Jonathan Powell werde im kommenden Monat nach China reisen, um einen Besuch des Premierministers vorzubereiten. Zudem plane Minister Reynolds im September die Teilnahme an der gemeinsamen Wirtschafts- und Handelskommission.

    Chinesische Investoren seien aufgrund der US-Politik zunehmend auf der Suche nach alternativen Standorten in Europa – und Großbritannien könnte dabei profitieren. Eine Entscheidung von Chery über den Fabrikstandort im UK wäre ein klares Signal für den wachsenden Einfluss chinesischer Automarken auf dem europäischen Markt.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Telegram Email
    Previous ArticleWissenschaftler wandeln Plastikmüll mithilfe von Bakterien in Paracetamol um
    Next Article Französische Ärzte warnen vor Gesundheitsgefahren durch Cadmium in Brot, Getreide und Kartoffeln
    Richard Parks
    • Website

    Related Posts

    Handelskonflikt verschärft sich weiter

    July 7, 2025

    Uralte Bitcoin wiederbelebt: 80.000 BTC im Wert von Milliarden plötzlich verschoben

    July 7, 2025

    Apple geht juristisch gegen EU-Wettbewerbsstrafe vor

    July 7, 2025
    Add A Comment

    Comments are closed.

    Top Posts

    Subscribe to Updates

    Get the latest sports news from SportsSite about soccer, football and tennis.

    Advertisement
    Demo

    Wirtschaft Österreich bietet aktuelle Nachrichten, Analysen und Berichte zu Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in Österreich. Unabhängig. Informativ. Relevant.

    Wir sind sozial. Verbinden Sie sich mit uns:

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest YouTube
    Top-Einblicke

    Polens Konservative nominieren Karol Nawrocki für Präsidentschaftswahl 2025

    November 24, 2024

    FDIC-Bericht: „Unterbankierte“ Haushalte besitzen häufiger Kryptowährungen

    November 13, 2024

    Finanztag bei COP29: Forderungen nach Billionen für Klimafinanzierung und schuldenfreie Unterstützung für verletzliche Nationen

    November 14, 2024
    Get Informed

    Updates abonnieren

    Erhalten Sie die neuesten Kreativ-News von FooBar zu Kunst, Design und Business.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.