Close Menu
    What's Hot

    Apple geht juristisch gegen EU-Wettbewerbsstrafe vor

    July 7, 2025

    Minister entlassen – wenige Stunden später tot aufgefunden

    July 7, 2025

    Hitzewellen fördern Brände in Südeuropa

    July 7, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Wirtschaft österreich
    • News
    • Inland
    • Ausland
    • Politik
    • Bundesländer
      • Wien
      • Oberösterreich
      • Niederösterreich
      • Steiermark
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Salzburg
      • Tirol
      • Vorarlberg
    Wirtschaft österreich
    Home » Chronischer Verkehrslärm in Europa: Unsichtbares Gesundheitsrisiko für Millionen
    News

    Chronischer Verkehrslärm in Europa: Unsichtbares Gesundheitsrisiko für Millionen

    Jerry JacksonBy Jerry JacksonJune 24, 2025Updated:June 24, 2025No Comments2 Mins Read
    Facebook Twitter LinkedIn Telegram Pinterest Tumblr Reddit WhatsApp Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Dauerlärm schädigt Körper und Geist

    Rund 110 Millionen Europäerinnen und Europäer sind laut einem Bericht der Europäischen Umweltagentur (EEA) täglich gesundheitsschädlichem Verkehrslärm ausgesetzt. Die Lärmbelastung durch Straßenverkehr, Bahnen und Flugzeuge stört nicht nur den Schlaf, sondern kann auch schwerwiegende Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Leiden, Diabetes oder Depressionen fördern. Jährlich sterben dadurch schätzungsweise 66.000 Menschen vorzeitig.

    Besonders betroffen sind etwa 17 Millionen Menschen, die unter ständiger starker Belästigung leiden, und knapp 5 Millionen mit massiven Schlafproblemen. Lärm betrifft auch die Jüngsten: Rund 15 Millionen Kinder wachsen in Gebieten mit bedenklichem Geräuschpegel auf.


    Lärmfolgen größer als durch Passivrauchen

    Laut EEA ist die Gesundheitsgefahr durch Lärm teils schwerwiegender als durch bekanntere Umweltgefahren wie Passivrauchen oder Blei. Die geschätzten volkswirtschaftlichen Kosten belaufen sich auf rund 100 Milliarden Euro jährlich. Die tatsächliche Belastung dürfte sogar höher sein – unter Anwendung der strengeren WHO-Grenzwerte wären bis zu 150 Millionen Menschen in Europa betroffen.

    Trotz politischer Ziele hat sich wenig getan: Von 2017 bis 2022 sank die Zahl der Betroffenen lediglich um drei Prozent. Die EU-Zielvorgabe, bis 2030 eine Reduktion um 30 Prozent zu erreichen, scheint aktuell unrealistisch.


    Weniger Tempo, bessere Technik und leisere Städte

    Maßnahmen zur Verringerung des Lärms liegen auf der Hand: niedrigere Tempolimits in Städten, leisere Reifen, Förderung des öffentlichen Verkehrs und eine Umstellung auf lärmärmere Flugzeuge. Auch bei der Bahn kann durch bessere Wartung der Geräuschpegel gesenkt werden.

    Entgegen mancher Erwartungen bringen Elektroautos nur begrenzte Vorteile – der meiste Lärm bei niedrigen Geschwindigkeiten stammt vom Kontakt zwischen Reifen und Straße. Zudem verursachen wenige sehr laute Fahrzeuge einen Großteil des Gesamtlärms.

    „Lärm wird oft unterschätzt“, warnt EEA-Direktorin Leena Ylä-Mononen. Dabei sei seine Wirkung langfristig ebenso gravierend wie sichtbarere Umweltprobleme. „Kinder sind besonders empfindlich. Deshalb ist es höchste Zeit zu handeln.“

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Telegram Email
    Previous ArticleRüstungslücken trotz Milliarden: Europa bleibt sicherheitspolitisch abhängig von den USA
    Next Article Extremvermögen wächst, während Gesamtvermögen in Österreich schrumpft
    Jerry Jackson

    Related Posts

    Jakobsweg steuert erneut auf Rekordjahr zu

    July 7, 2025

    Niedrige Wasserstände lassen Transportkosten auf Europas Flüssen steigen

    July 7, 2025

    Laborgezüchtete Spermien und Eizellen könnten in wenigen Jahren Realität werden

    July 7, 2025
    Add A Comment

    Comments are closed.

    Top Posts

    Subscribe to Updates

    Get the latest sports news from SportsSite about soccer, football and tennis.

    Advertisement
    Demo

    Wirtschaft Österreich bietet aktuelle Nachrichten, Analysen und Berichte zu Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in Österreich. Unabhängig. Informativ. Relevant.

    Wir sind sozial. Verbinden Sie sich mit uns:

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest YouTube
    Top-Einblicke

    Falscher Arzt verschafft sich Zugang zum Stadion

    April 25, 2025

    La Palma vorübergehend ohne Strom: Komplettausfall trifft 82.000 Menschen

    June 11, 2025

    OMV gewinnt 230 Millionen Euro Schadenersatz von Gazprom – Aus für russisches Gas in Sicht?

    November 13, 2024
    Get Informed

    Updates abonnieren

    Erhalten Sie die neuesten Kreativ-News von FooBar zu Kunst, Design und Business.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.