Close Menu
    What's Hot

    TikTok-Streit spitzt sich zu: Trump kündigt Deal an – China bleibt zurückhaltend

    July 7, 2025

    Trump startet wirtschaftliche Offensive gegen Brics-nahe Staaten

    July 7, 2025

    Paris lässt die Seine neu aufleben: Stadt eröffnet öffentliches Flussschwimmen

    July 6, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Wirtschaft österreich
    • News
    • Inland
    • Ausland
    • Politik
    • Bundesländer
      • Wien
      • Oberösterreich
      • Niederösterreich
      • Steiermark
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Salzburg
      • Tirol
      • Vorarlberg
    Wirtschaft österreich
    Home » Regierung plant strengeren Schutz für Jugendliche online
    Inland

    Regierung plant strengeren Schutz für Jugendliche online

    Rudolph AnglerBy Rudolph AnglerJune 17, 2025No Comments1 Min Read
    Facebook Twitter LinkedIn Telegram Pinterest Tumblr Reddit WhatsApp Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Nach dem Anschlag an einer Grazer Schule kündigte die Bundesregierung strengere Regeln für Minderjährige in sozialen Netzwerken an. Staatssekretär Alexander Pröll (ÖVP) stellte heute konkrete Maßnahmen vor.

    Plattformen sollen Altersgrenzen wirklich umsetzen

    Laut Pröll will die Regierung die Einhaltung der Altersbeschränkungen künftig durch nationale Regelungen erzwingen. Das Ö1-Mittagsjournal zitierte ihn mit dem Ziel, Plattformen gesetzlich zur Kontrolle der Altersgrenzen zu verpflichten. Erste Schritte dazu könnten bereits im morgigen Ministerrat beschlossen werden.

    Als rechtliche Grundlage nannte Pröll die Datenschutzgrundverordnung. Diese verbietet die Verarbeitung personenbezogener Daten von Kindern unter 14 Jahren ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten.

    Diskussion über Altersnachweis und Online-Anmeldung

    Bei einer Pressekonferenz begrüßte Pröll auch die Aussagen der Wirtschaftsinformatikerin Sarah Spiekermann. Sie hatte in einem Interview mit den „Salzburger Nachrichten“ ein europaweites Mindestalter von 15 Jahren für sinnvoll erklärt und forderte eine strikte Anmeldungspflicht für soziale Netzwerke.

    Pröll zeigte sich offen für den Vorschlag, Social-Media-Accounts mit der ID Austria zu verknüpfen. „Ich halte das grundsätzlich für eine gute Idee“, sagte er. Eine Entscheidung wolle man aber gemeinsam mit allen Beteiligten sorgfältig prüfen.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Telegram Email
    Previous ArticlePolen rüstet Grenze mit neuer Verteidigungslinie auf
    Next Article Neue Hoffnung für Leukämiepatienten: Britische Studie zeigt Durchbruch ohne Chemotherapie
    Rudolph Angler
    • Website

    Related Posts

    Justiz ebnet offenbar Weg zur Anklage

    July 4, 2025

    Neue Wege in der Bildung: Schulnoten unter Beschuss

    July 4, 2025

    Österreich vollzieht erste Rückführung nach Syrien seit 2009

    July 3, 2025
    Add A Comment

    Comments are closed.

    Top Posts

    Subscribe to Updates

    Get the latest sports news from SportsSite about soccer, football and tennis.

    Advertisement
    Demo

    Wirtschaft Österreich bietet aktuelle Nachrichten, Analysen und Berichte zu Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in Österreich. Unabhängig. Informativ. Relevant.

    Wir sind sozial. Verbinden Sie sich mit uns:

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest YouTube
    Top-Einblicke

    Spanien kündigt Verteidigungsplan über 10,5 Milliarden Euro an – NATO-Ziel soll 2025 erreicht werden

    April 22, 2025

    Luxusfeier in Venedig sorgt für Unmut

    June 28, 2025

    Ford kündigt 4.000 Arbeitsplatzabbau in Europa aufgrund der Herausforderungen im EV-Markt an

    November 20, 2024
    Get Informed

    Updates abonnieren

    Erhalten Sie die neuesten Kreativ-News von FooBar zu Kunst, Design und Business.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.