Close Menu
    What's Hot

    Apple geht juristisch gegen EU-Wettbewerbsstrafe vor

    July 7, 2025

    Minister entlassen – wenige Stunden später tot aufgefunden

    July 7, 2025

    Hitzewellen fördern Brände in Südeuropa

    July 7, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Wirtschaft österreich
    • News
    • Inland
    • Ausland
    • Politik
    • Bundesländer
      • Wien
      • Oberösterreich
      • Niederösterreich
      • Steiermark
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Salzburg
      • Tirol
      • Vorarlberg
    Wirtschaft österreich
    Home » Stromnetz versagt in Sekunden – Millionen betroffen
    Ausland

    Stromnetz versagt in Sekunden – Millionen betroffen

    Rudolph AnglerBy Rudolph AnglerJune 17, 2025No Comments2 Mins Read
    Facebook Twitter LinkedIn Telegram Pinterest Tumblr Reddit WhatsApp Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Am 28. April fiel in Spanien kurz nach 12:30 Uhr der Strom aus und blieb bis in die Nacht weg. Die Störung legte Unternehmen, Verkehr, Mobilfunknetze und das Internet lahm. Innerhalb von fünf Sekunden brach das Netz zusammen – 15 Gigawatt Leistung, rund 60 Prozent der nationalen Stromversorgung, gingen verloren. Auch Portugal war betroffen, nur die Inselregionen blieben verschont. Die Stromversorgung kehrte erst in den frühen Morgenstunden vollständig zurück.

    Fehlerhafte Planung führte zur Eskalation

    Sechs Wochen später veröffentlichte die spanische Regierung einen Bericht zur Ursache. Energieministerin Sara Aagesen erklärte, dass technische Schwächen und mangelnde Vorbereitung den großflächigen Ausfall verursachten. In Südspanien starteten kleinere Störungen, die sich schnell auf das gesamte Netz ausweiteten. Kritisch sei auch der Ausfall eines Kraftwerks gewesen, für das es keinen Ersatzplan gab. Eine Cyberattacke schloss Aagesen aus, warnte aber vor unzureichender Netzsicherheit.

    Erneuerbare Energien nicht schuld am Ausfall

    Nach dem Blackout vermuteten viele einen Zusammenhang mit Spaniens starkem Fokus auf erneuerbare Energie. Premierminister Pedro Sánchez widersprach deutlich. Er betonte, dass der Ausbau von Wind, Sonne und Wasser die Zukunft sei. Spanien erzeugte 2024 fast 57 Prozent seines Stroms aus erneuerbaren Quellen und plant bis 2030 einen Anstieg auf 81 Prozent. Trotz der Krise hält die Regierung an diesem Kurs fest.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Telegram Email
    Previous ArticleSchütze plante grausame Tat bis ins Detail
    Next Article Polen rüstet Grenze mit neuer Verteidigungslinie auf
    Rudolph Angler
    • Website

    Related Posts

    Minister entlassen – wenige Stunden später tot aufgefunden

    July 7, 2025

    Hitzewellen fördern Brände in Südeuropa

    July 7, 2025

    Paris lässt die Seine neu aufleben: Stadt eröffnet öffentliches Flussschwimmen

    July 6, 2025
    Add A Comment

    Comments are closed.

    Top Posts

    Subscribe to Updates

    Get the latest sports news from SportsSite about soccer, football and tennis.

    Advertisement
    Demo

    Wirtschaft Österreich bietet aktuelle Nachrichten, Analysen und Berichte zu Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in Österreich. Unabhängig. Informativ. Relevant.

    Wir sind sozial. Verbinden Sie sich mit uns:

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest YouTube
    Top-Einblicke

    Stellantis schließt Werk in Luton: 1.100 Arbeitsplätze in Gefahr

    November 26, 2024

    Tausende demonstrieren in Polen und Portugal für Gleichberechtigung

    June 7, 2025

    Putin lobt Trumps „Mut“ und signalisiert Bereitschaft zu Gesprächen über den Ukraine-Konflikt

    November 8, 2024
    Get Informed

    Updates abonnieren

    Erhalten Sie die neuesten Kreativ-News von FooBar zu Kunst, Design und Business.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.