Zahlreiche Online-Dienste zeitweise nicht verfügbar
Ein weitreichender Ausfall bei Google Cloud hat am Donnerstagabend weltweit für massive Beeinträchtigungen im Internet gesorgt. Nutzer meldeten Probleme bei Plattformen wie YouTube, Gmail, Spotify, Snapchat und OpenAI. Auch der Webdienstleister Cloudflare war betroffen.
Das Störungsportal Downdetector registrierte eine Vielzahl von Ausfällen, die sich über mehrere Kontinente erstreckten.
Ursprung bei Google Cloud – Auswirkungen bis zu Drittanbietern
Schnell wurde klar: Die Ursache lag nicht in einem einzelnen Service, sondern in einem zentralen Infrastrukturproblem bei Google Cloud. Cloudflare, das Dienste für zahllose Webseiten bereitstellt, bestätigte später, dass der Fehler auf Google zurückging.
Google gab am späten Abend bekannt, man habe die Störung identifiziert und arbeite daran, alle Dienste schrittweise wiederherzustellen. Ein genauer Zeitrahmen blieb offen.
Betroffene weltweit – aber nicht überall gleich
Obwohl von einem globalen Ausfall die Rede war, variierte die Auswirkung regional stark. Dank der dezentralen Architektur funktionierten einige Dienste lokal weiter, während andere vollständig ausfielen.
In einigen Fällen zeigten sich auch nur Teilprobleme: Beim Messenger Signal etwa war vorübergehend nur die Anruffunktion gestört.
Der Vorfall macht deutlich, wie verwundbar selbst die größten digitalen Netzwerke bei einem zentralen technischen Ausfall sein können.