Close Menu
    What's Hot

    Rauch im Flugzeug zwingt Swiss-Crew zur Notlandung in Deutschland

    July 7, 2025

    Wiener Jugend kämpft um Jobs und Ausbildungsplätze

    July 7, 2025

    Apple geht juristisch gegen EU-Wettbewerbsstrafe vor

    July 7, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Wirtschaft österreich
    • News
    • Inland
    • Ausland
    • Politik
    • Bundesländer
      • Wien
      • Oberösterreich
      • Niederösterreich
      • Steiermark
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Salzburg
      • Tirol
      • Vorarlberg
    Wirtschaft österreich
    Home » Pfandfrei wird beliebt: Neue Regelung verändert Kaufentscheidungen der Verbraucher
    Österreich

    Pfandfrei wird beliebt: Neue Regelung verändert Kaufentscheidungen der Verbraucher

    Jerry JacksonBy Jerry JacksonJune 11, 2025No Comments2 Mins Read
    Facebook Twitter LinkedIn Telegram Pinterest Tumblr Reddit WhatsApp Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Sirup statt Softdrinkdose – Pfandsystem beeinflusst Produktauswahl

    Seit Anfang des Jahres gilt in Österreich das Einwegpfandsystem – und es zeigt bereits deutliche Auswirkungen auf das Einkaufsverhalten. Wie eine aktuelle Yougov-Umfrage ergab, greifen viele Konsumentinnen und Konsumenten inzwischen gezielt zu Getränken, auf die kein Pfand erhoben wird. Beliebt sind etwa Sirup oder Milch in Kartons.

    Trotz dieser Entwicklung sehen 70 Prozent der Befragten das System positiv. Rund die Hälfte hat bereits Pfandflaschen oder -dosen zurückgegeben.


    Rückgabe mit Tücken – Lagerung als größtes Hindernis

    Als größte Herausforderung empfinden viele Haushalte die Aufbewahrung der leeren Flaschen und Dosen. Denn nur unzerdrückte Gebinde mit lesbarem Etikett werden akzeptiert – andernfalls verfällt der 25-Cent-Pfandbetrag.

    Das Pfand gilt für Einwegkunststoffflaschen und Aludosen von 0,1 bis 3 Litern. Ausgenommen sind unter anderem Getränkekartons, medizinische Behälter sowie Sirupflaschen.


    Studie soll langfristige Effekte beleuchten

    „Dass sich viele aktiv für pfandfreie Produkte entscheiden, zeigt, wie stark das System bereits jetzt das Konsumverhalten beeinflusst“, erklärt Katrin Amlacher, Getränkeexpertin bei Yougov.

    Das Meinungsforschungsinstitut erhebt die Daten in drei Wellen – im März, Juli und Oktober – jeweils mit 1000 Befragten. Ziel ist es, langfristige Entwicklungen im Umgang mit Einwegverpackungen zu dokumentieren.

    Die Umfrageergebnisse deuten darauf hin, dass das Pfandsystem nicht nur Müll reduzieren, sondern auch das Bewusstsein für nachhaltige Produktwahl schärfen könnte.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Telegram Email
    Previous ArticleUS-Militär erhält Sonderrechte: Dänemark stimmt historischem Sicherheitsabkommen zu
    Next Article Immer mehr Ausfallhonorare bei Ärzt:innen in Tirol
    Jerry Jackson

    Related Posts

    EU-Gutachten bestätigt: Österreichs Vorgehen bei Geldwäscheverfahren ist zulässig

    July 3, 2025

    Universitäten fordern strengere Zulassungskriterien für Bewerber aus Drittstaaten

    July 3, 2025

    Inflation in Österreich steigt wieder auf 3,3 %

    July 1, 2025
    Add A Comment

    Comments are closed.

    Top Posts

    Subscribe to Updates

    Get the latest sports news from SportsSite about soccer, football and tennis.

    Advertisement
    Demo

    Wirtschaft Österreich bietet aktuelle Nachrichten, Analysen und Berichte zu Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in Österreich. Unabhängig. Informativ. Relevant.

    Wir sind sozial. Verbinden Sie sich mit uns:

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest YouTube
    Top-Einblicke

    Netanjahu kündigt vollständige Kontrolle über Gazastreifen an

    May 21, 2025

    Temu reagiert auf US-Zollpolitik – China-Importe eingestellt, Fokus auf lokale Händler

    May 2, 2025

    Küstenwache bringt hunderte Migranten in Sicherheit

    July 6, 2025
    Get Informed

    Updates abonnieren

    Erhalten Sie die neuesten Kreativ-News von FooBar zu Kunst, Design und Business.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.