Close Menu
    What's Hot

    Rauch im Flugzeug zwingt Swiss-Crew zur Notlandung in Deutschland

    July 7, 2025

    Wiener Jugend kämpft um Jobs und Ausbildungsplätze

    July 7, 2025

    Apple geht juristisch gegen EU-Wettbewerbsstrafe vor

    July 7, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Wirtschaft österreich
    • News
    • Inland
    • Ausland
    • Politik
    • Bundesländer
      • Wien
      • Oberösterreich
      • Niederösterreich
      • Steiermark
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Salzburg
      • Tirol
      • Vorarlberg
    Wirtschaft österreich
    Home » US-Militär erhält Sonderrechte: Dänemark stimmt historischem Sicherheitsabkommen zu
    Ausland

    US-Militär erhält Sonderrechte: Dänemark stimmt historischem Sicherheitsabkommen zu

    Jerry JacksonBy Jerry JacksonJune 11, 2025No Comments2 Mins Read
    Facebook Twitter LinkedIn Telegram Pinterest Tumblr Reddit WhatsApp Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Amerikanische Truppen erhalten Zugang zu Stützpunkten und eigene Gerichtsbarkeit

    Das dänische Parlament hat mit klarer Mehrheit einem neuen Verteidigungsabkommen mit den USA zugestimmt, das amerikanischen Streitkräften weitreichende Rechte auf dänischem Boden einräumt.

    Das Abkommen erlaubt es den USA, Luftwaffenstützpunkte in Karup, Skrydstrup und Aalborg zu nutzen, dort Soldaten zu stationieren, Material zu lagern und militärische Aktivitäten durchzuführen. US-Militärpersonal bleibt dabei der amerikanischen Rechtsprechung unterstellt – auch im Falle von Straftaten in Dänemark.


    Verfassungsbedenken und Menschenrechtskritik begleiten das Gesetz

    Die Entscheidung löste scharfe Kritik aus. Oppositionelle Abgeordnete und Menschenrechtsorganisationen warnen vor einem „Schattenstaat“, in dem dänische Behörden keine Kontrolle mehr ausüben können.

    Pelle Dragsted von der Partei Enhedslisten sprach von einem „Verlust staatlicher Kontrolle“ und warnte vor möglichen Menschenrechtsverletzungen. Auch das Dänische Institut für Menschenrechte sieht in dem Abkommen Gefahren: Es ermögliche etwa das gewaltsame Unterdrücken von Demonstrationen ohne strafrechtliche Folgen in Dänemark.


    Regierung rechtfertigt Schritt mit sicherheitspolitischem Kalkül

    Premierministerin Mette Frederiksen verteidigte das Abkommen als sicherheitspolitisch notwendig – vor dem Hintergrund eines möglichen US-Rückzugs aus Europa und des Ukraine-Kriegs.

    „Das Problem ist nicht zu viel, sondern zu wenig US-Engagement“, sagte sie. Justizminister Peter Hummelgaard betonte, Dänemark trage weiterhin die Hauptverantwortung für die Sicherheit rund um die betroffenen Einrichtungen.

    Das Abkommen war Ende 2023 unter Präsident Biden unterzeichnet worden. Die nun erfolgte parlamentarische Ratifizierung markiert einen tiefgreifenden Wandel in Dänemarks Militärpolitik – mit weitreichenden rechtlichen und politischen Konsequenzen.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Telegram Email
    Previous ArticleWashington Post erfindet Meinungsressort neu: Neuer Chef, neue Richtung, neues Selbstverständnis
    Next Article Pfandfrei wird beliebt: Neue Regelung verändert Kaufentscheidungen der Verbraucher
    Jerry Jackson

    Related Posts

    Minister entlassen – wenige Stunden später tot aufgefunden

    July 7, 2025

    Hitzewellen fördern Brände in Südeuropa

    July 7, 2025

    Paris lässt die Seine neu aufleben: Stadt eröffnet öffentliches Flussschwimmen

    July 6, 2025
    Add A Comment

    Comments are closed.

    Top Posts

    Subscribe to Updates

    Get the latest sports news from SportsSite about soccer, football and tennis.

    Advertisement
    Demo

    Wirtschaft Österreich bietet aktuelle Nachrichten, Analysen und Berichte zu Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in Österreich. Unabhängig. Informativ. Relevant.

    Wir sind sozial. Verbinden Sie sich mit uns:

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest YouTube
    Top-Einblicke

    Innovativer Atomreaktor in der Schweiz: Revolution oder Risiko?

    December 30, 2024

    Trump-Putin Friedensverhandlungen Ukraine

    February 13, 2025

    Trump’s Auswahl des Generalstaatsanwalts: Wer kommt für das Amt in Frage?

    November 8, 2024
    Get Informed

    Updates abonnieren

    Erhalten Sie die neuesten Kreativ-News von FooBar zu Kunst, Design und Business.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.